Ein Gähnen mitten am Tag oder sich lange vor dem Abend schon nach einem Schläfchen sehnen - dafür gibt es oft harmlose Gründe. Doch wo hört eine normale Müdigkeit auf und wo beginnt die Krankheit?
Den Patienten der Geriatrischen Rehabilitation stand Theresa Sawicki stets nahe. Als Stationsleiterin kümmerte sie sich über viele Jahre um die betagten Patientinnen und Patienten.
Das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim wurde für die hohe Qualität bei den Operationen an Hüft- und Kniegelenken ausgezeichnet. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilungd des Krankenhauses entnommen:
Wohin geht Erling Haaland? Wie lange spielt Robert Lewandowski noch in München? Wie geht es Haalands Berater? Rund um die Personalien der beiden prominentesten Bundesliga-Stürmer gibt es viele Fragen.
In Sachen Hygiene hat Corona eine neue Zeit eingeläutet. Nicht erst mit dem Fall der Maskenpflicht fragen sich einige: Welchen Hygiene-Routinen bleibe ich weiterhin treu - und was kann ich lassen?
Ein Mediziner soll in elf Fällen durch manipulierte Blutwerte Einfluss auf die Empfänger von Spenderorganen genommen haben. Laut Gericht soll er deshalb sein Ruhegehalt verlieren.
Mit einem außergewöhnlichen Arzt in einer außergewöhnlichen Landschaft landete das ZDF im vergangenen Jahr einen beachtlichen TV-Erfolg. Jetzt kommt die zweite Staffel.
Am 21. Dezember 2001 haben 21 Engagierte den Förderverein der Palliativstation St. Josef gegründet. Warum die ehrenamtliche Unterstützung für die Palliativstation so wichtig ist.
Der Kiewer Vorort ist zerstört, die ukrainischen Behörden befürchten eine hohe Zahl von Todesopfern. Der Karlstadter Arzt Dr. Igor Turin will mit Spendengeldern helfen, die medizinische Versorgung vor Ort wieder aufzubauen.
Wie gefährlich sind Kopfbälle für Nachwuchsfußballer? Der DFB hält ein vorsichtiges und altersgerechtes Training für angemessen. Fachärzte aus Hamburg fordern, das Kopfball-Training eindeutig zu verbieten.