Nach der Corona-Zwangspause soll mit dem Osterfestspielen wieder richtiges Festspielleben in Baden-Baden einkehren. Doch jetzt führt Putin auch noch Krieg - wo ausgerechnet russische Musik im Vordergrund steht.
Der russische Dirigent und Putin-Vertraute Waleri Gergijew wurde als Chefdirigent der Münchner Philharmoniker entlassen. Die Geigerin Lisa Batiashvili nennt die Entlassung überfällig.
Der Salzburger Festspielintendant Markus Hinterhäuser hat die Absetzung von Waleri Gergijew als Chefdirigent der Münchner Philharmoniker als scheinheilig kritisiert.
Zum Start der zweiten Saison in ihrer neuen Spielstätte setzen die Münchner Philharmoniker auf das Thema „Verwandlungen”. Man habe den Umzug in die Isarphilharmonie im vergangenen Oktober zum Anlass genommen, sich neu zu erfinden, teilte das ...
Evgeni Petrichev hat russische Wurzeln, seine Freundin ist Ukrainerin. Dass so viele russische Stars zum Krieg schweigen, begreift der Pianist aus Würzburg nicht. Was er ihnen zuruft.
Seine Freundschaft mit Putin wird ihm nun zum Verhängnis: Renommierte Konzerthäuser und Orchester wollen nichts mehr mit dem russischen Stardirigenten Waleri Gergijew zu tun haben.
Waleri Gergijew gilt als einer der berühmtesten und meistbeschäftigten Dirigenten der Welt, hat bei den besten Orchestern am Pult gestanden. Seine Freundschaft mit dem russischen Machthaber Putin hatte dabei nie ernste Konsequenzen - bis jetzt.
An diesem Montag läuft das Ultimatum gegen den Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Waleri Gergijew, ab. Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat den russischen Dirigenten am Freitag aufgefordert, sich von seinem Freund ...
Auch in der Kulturbranche schlägt die russische Invasion in die Ukraine Wellen. Der Münchner Oberbürgermeister droht dem Chefdirigenten und Putin-Freund Waleri Gergijew mit Rauswurf.
Der ehemalige Chef der Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle, soll in der kommenden Woche mit einem Großen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet werden.
Im Alter von 85 Jahren ist bereits am Monatg der frühere Chemnitzer Generalmusikdirektor Niksa Bareza gestorben. Er habe sich besonders um die Pflege des Mozart-Werkes verdient gamacht, heißt es.