Am Karfreitag, 15. April, führt die "Kirchenmusik in den Haßbergen" ab 17 Uhr in der Marienkirche in Königsberg die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach auf. Darauf weist der Verein in einer Pressemitteilung hin.
Zuerst stand die Theorie im Mittelpunkt: Intervalle hören und bestimmen, und dann Intervalle von einem gegebenen Ton singen, Noten lesen, Akkorde hören und bestimmen, Fragen zum Quintenzirkel beantworten, einen Choral singen, Fragen zur Liturgie ...
Eine Vielzahl von Veranstaltungen im Jahresprogramm 2020 habe coronabedingt entfallen müssen, so Dominikus Bönsch, Vorsitzender des Fördervereins Kirchenmusik, in seinem Grußwort.
Einen feierlichen Evensong unter dem Thema „Kehrt um zum Herrn von ganzem Herzen“ gestaltet ein Doppelquartett des Kammerchores "Songcræft - Art of singing" am Samstag, 2. April, um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche Kreuzauffindung in Grafenrheinfeld.
Freiluftgottesdienst und „Posaunen satt“ gab es an diesem schon recht kühlen Sonntag, 19. September, vor der Gethsemanekirche auf dem Heuchelhof. Eingeladen dazu waren noch die Nachbargemeinden Trinitatis / Rottenbauer und St.
Eigentlich ist es Brauch in Gaibach die Kinder zu ihrer Erstkommunion morgens durch einen Wachruf zu wecken. Allerdings musste dies im letzten Jahr aufgrund der pandemiebedingten Absage der Feier ausfallen.
Welch eine Freude, nach über einem Jahr die große Winterhalter-Orgel der Gerolzhöfer Stadtpfarrkirche nicht nur mit Musik für den Gottesdienst, sondern zu einem eigenen Konzert wieder erklingen zu hören!
"Jauchzet Gott in allen Landen" übertrug das Glücksgefühl in die Erlöserkirche. Das Orchester stand vor einer Herausforderung: Wegen des Abstands mussten die Mitglieder extrem gut hinhören.