Der Würzburger Hochschul-Pfarrer Burkhard Hose hat sich 1986 in seiner Facharbeit am Hammelburger Frobenius-Gymnasium ausführlich mit Pfarrer Johannes Martin beschäftigt.
Da es immer weniger hauptamtliche Seelsorger gibt, wird die Aufgabe der Gottesdienstbeauftragten immer wichtiger. Ein entsprechender Ausbildungskurs ist in Bad Brückenau geplant.
Der 2. Februar ist im christlichen Glauben und Brauchtum mit viel Symbolik verbunden. Im bäuerlichen Leben markierte der Tag "Maria Lichtmess" einen Wendepunkt.
Schon seit drei Jahren werden die Beerdigungen in der katholischen Seelsorgeeinheit nicht mehr nur von den Pfarrern gehalten, sondern auch von ausgebildeten Mitgliedern des Seelsorgeteams.
Insgesamt sechs Frauen und ein Mann aus fünf Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften der Diözese Würzburg möchten in die katholische Kirche aufgenommen werden. Ihnen erteilte Bischof Franz Jung am Sonntag, 21.
Seit über 20 Jahren bastelt Rita Lannig aus Greußenheim Osterkerzen mit einem kleinen Team. Der Erlös geht an die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB).
Es sind zwei, die sich gefunden haben und hervorragend zusammenpassen: der evangelisch-lutherische Pfarrer Michael Nachtrab (58 Jahre) und Partenstein. Die "Ehe" hält ungewöhnlich lange.
Es gibt mehr und andere Gottesdienste an und rund um die Feiertage, oft sind vorab Anmeldungen erforderlich. Dekan Roth: "Atmosphäre der Gottesdienste" ist für viele Menschen wichtig
Vier Konfirmanden aus Hofheim, Eichelsdorf und Manau konnten am 1. Advent in der Christuskirche in Hofheim im Kreis ihrer Familien ihre Konfirmation feiern.
Ein besonderer Gottesdienst wurde am letzten Sonntag im Kirchenjahr in der St.-Sebastian-Kirche in Unterspiesheim gefeiert: Florine Endres und Jakob Heining empfingen das Sakrament der Firmung aus der Hand von Pfarrer Thomas Amrehn.