Die Corona-Krise hat auch das städtische Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld schwer getroffen. Gegenwärtig ruht der Ausstellungsbetrieb, vorerst bis zum 31. Januar.
Tilman Kerber und Pascal Schattenburg aus Bad Neustadt veröffentlichen die erste Ausgabe ihres Kunstmagazins "la vie en rose". Worum es geht und wie es zu dem Projekt kam.
Am 1. Dezember war es soweit: Das erste Türchen des Adventskalenders an der evangelischen Kirche in Gerolzhofen öffnete sich. An jedem Vormittag bis Weihnachten wird nun ein weiteres Türchen am großen Adventsfenster des Pfarrbüros in der ...
"Erinnerungen – Augenblicke, Ereignisse und Dinge, die mich berührt haben" - So lautete in diesem Jahr das Thema des bildnerisch künstlerischen Wettbewerbs des Landratsamtes Kitzingen.
Für die Winterausstellung sollten die Mitglieder des Berufsverbands Bildender Künstler Unterfranken zeigen, ob sie auf Unvorhergesehenes mit Humor oder mit Demut reagieren.
Ernst Weckerts Plakat zur Ausstellung "Corona-Pandemie" mit dem dahineilenden Corona-Knochenmann fällt auf im Straßenbild. Ein wenig gehetzt wirkt er und ganz nah an einer Karikatur. Das Plakat ist Einladung und Warnung zugleich.
"Wir lechzen zur Zeit nach Kultur", sagte Landrätin Sabine Sitter bei der Preisverleihung. Jugendliche aus Main-Spessart zeigten hier ihre vielfältigen Talente.
Collagen, Gemälde, Installationen - in der Orangerie im Museum Obere Saline zeigt die Künstlergruppe Art97688 ihre Werke, die unter dem Motto "Bitte nicht berühren" entstanden sind.
Malen mit den Fingern ermöglicht Herrmann das ursprüngliche Gefühl für Farben und Formen. Ein Porträt des Dettelbacher Künstlers, der auf vielen Gebieten aktiv ist.
Die Künstlerin Ruth Roth hat sich von der Dauerausstellung "Wertheim am Wasser" im Grafschaftsmuseum inspirieren lassen. Unter dem Titel "Die Farben des Wassers" sind die so entstandenen Werke vom 24. September bis 1.