Autohersteller Mazda ist über 100 Jahre alt. Seine automobile Geschichte allerdings startete erst vor 60 Jahren mit dem Kleinwagen R360. Allerdings war auch der schon alles andere als konventionell.
Die Autoindustrie treibt 2021 treibt mit ihren Neuheiten den Systemwechsel voran: Das Gros der Debütanten fährt in fast allen Segmenten mit Strom. Werden klassische Verbrenner zur Ausnahme?
"Wie viel Adrenalin darf es sein?", fragt Valeria Tarascan und lädt seit September Freunde amerikanischer Sportwagen zu einer rassigen Tour durch die Region ein.
Normalerweise gehen die Autohersteller mit ihren Ikonen eher behutsam um. Chevrolet hat den berühmtesten US-Sportwagen beim Generationswechsel jedoch komplett umgekrempelt. Nur in einer Disziplin bleibt sich die Corvette treu - beim Preis.
Auf dem Highway soll bald wieder die Hölle los sein. Denn in den USA beginnt Chevrolet mit der Auslieferung der achten Generation der Corvette. Wann kommt der Sportwagen nach Europa?
Das kommende Autojahr ist für die PS-Branche eine Zäsur. Strengere CO2-Vorgaben bringen die E-Mobilität gehörig in Fahrt. Dennoch gibt es auch zahlreiche Premieren mit Verbrennungsmotor.
Mittel- anstatt Frontmotor und nun die Abkehr vom Stoffverdeck beim Cabrio: Die neue Corvette bricht mit alten Konventionen. Die Abkehr vom Hardtop begründet Chevrolet mit praktischen Erwägungen.
Rund 675.000 Oldtimer sind in Deutschland zugelassen. Zwei Dutzend davon waren am Mittwoch auf dem Schlossplatz zu bestaunen. Wobei der älteste nicht der wertvollste war.
Beim Hauensteinrennen setzt der junge Wilde des AMC Kitzingen sein Lehrjahr fort. Seinen zerbeulten Wagen hat er nach einem Unfall rechtzeitig wieder flott bekommen.
Der Beiname Stingray verrät viel: Die neue Corvette wirkt auf den ersten Blick durchaus anmutig, wendig und feurig wie ein Stachelrochen. Verantwortlich dafür ist vor allem eine geänderte Linienführung.
Kein Sportwagen aus Japan hat mehr Tradition als der Nissan GT-R. Während die Fangemeinde auf die überfällige Neuauflage wartet, feiert der Hersteller jetzt erstmal den 50. Geburtstag.
Rund 350 Freunde von Blech und Chrom zeigten am Sonntag in Hofheim ihre automobilen Schätze. Darunter gab es echte Raritäten. Und spannende Geschichten.