Eigentlich sollte auch Schweinfurt ein pinkfarbenes Licht aufgehen, zum "Internationalen Weltmädchentag", am 11. Oktober. Den UN-Aktionstag für Gleichberechtigung junger Frauen und Mädchen gibt es seit 2011, initiiert vom Kinderhilfswerk Plan ...
In Internetforen kursieren grausame Videos missbrauchter Kinder. Bisher hatte die Polizei kaum Chancen, an die Täter heranzukommen. Das hat sich jetzt aber durch eine Reform geändert. Die deutschen Richter applaudieren.
Lange hat Alexander Hoffmann (CSU) für ein schärferes Gesetz gegen Cybergrooming gekämpft. Jetzt hat es der Bundestag beschlossen. Dem Abgeordneten aus dem Landkreis Main-Spessart reicht das aber nicht.
1800 Menschen tauschen sich in einem Chat über Kindesmissbrauch aus, tauschen Fotos davon - diese Masse an Tätern und Opfern macht die Ermittler aus NRW sprachlos. Laut Landeskriminalamt steht man erst am Anfang.
Die Bundesregierung will das Gesetz zum Cybergrooming verschärfen. Schon der Versuch soll strafbar sein. Der Retzbacher CSU-Mann Hoffmann sieht dringenden Handlungsbedarf.
Kriminalhauptkommissar Roland Schmied informiert über die Tricks von Hackern und Kriminellen im Internet. Wie verhalten sich Eltern und Kinder richtig im Umgang mit dem Internet?
Das Smartphone ist bei den meisten Jugendlichen immer dabei - auch beim Entdecken der eigenen Sexualität. Dies erhöht das Risiko, Opfer und Täter zu werden. Experten fordern mehr Aufklärung über Cybergrooming - am besten bereits in der Grundschule.
Soziale Medien haben auch eine dunkle Seite. Besonders Kinder und Jugendliche machen immer wieder auch negative Erfahrungen. Sie werden nicht nur gedisst, sondern kommen ungewollt auch mit Sex und Gewalt in Berührung.
Nach dem Würzburger Kinderpornografie-Fall erneuert CSU-Rechtspolitiker Alexander Hoffmann seine Forderung nach schärferen Gesetzen. Die Ermittlungen der Kripo dauern an.
Alexander Hoffmann will erneut das Direktmandat für die CSU im Wahlkreis Main-Spessart gewinnen. Er tritt verbindlich auf, ist aber in der Sache knallhart.