Die Handwerkskammer für Unterfranken ehrte kürzlich ehemalige Mitglieder ihrer Vollversammlung. Die insgesamt 22 Personen aus ganz Unterfranken erhielten verschiedene Auszeichnungen, wie es in einer Pressemitteilung der Handwerkskammer heißt.
Dächer per Drohne vermessen und damit Dachdecker unterstützen – diesen Ansatz hat die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp mit ihrem „Digitalpreis der FHWS“ gefördert.
Drei Jahre, nachdem Sturm "Fabienne" den Kirchturm zerstört hat, ist er wieder komplett. Seine Spitze krönen neu Turmkugel und Turmkreuz. Warum die Sanierung so kompliziert war.
Die Bürger der sieben Kommunen Markt Eisenheim, Kolitzheim, Nordheim am Main, Schwanfeld, Sommerach, Volkach und Wipfeld möchten künftig als "ILE- Region" (Integrierte Ländliche Entwicklung) zusammenarbeiten und haben ein Entwicklungskonzept in ...
Im Hotel Cavallestro in Kitzingen wurden in einem feierlichen Rahmen und bei bestem Wetter die Junggesellen der Dachdecker freigesprochen, heißt es in einer Mitteilung der Dachdeckerinnung Unterfranken.
Der Vorsitzende Florian Bausewein eröffnete die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reuchelheim für das Jahr 2020 mit der Begrüßung der Gäste, Ehrengast Hermann Heuler, der Vertreter der Stadt Arnstein Bertram Wolf, ...
Seit 1911 steht das mittelständische Unternehmen aus Schweinfurt für Dach- und Fassadenarbeiten. Im Rahmen seiner Betriebsversammlung luden Geschäftsleitung und Betriebsrat vor kurzem die Belegschaft zur Feier auf das Betriebsgelände ein.
Zurzeit läuft die Sanierung der Würzburger Johanniskirche, die wegen ihrer schlanken spitzen Türme auch "Batman-Kirche" genannt wird, auf Hochtouren. Ist alles im Zeitplan?
Nach einem Tornado in der Gemeinde Großheide in Ostfriesland werden bei Tageslicht die massiven Schäden sichtbar: Dächer von Häusern sind abgedeckt, teilweise ganz zerstört. Überall liegen umgekippte Bäume.
Weniger Köche, Friseure und Hotelfachleute: In der Corona-Pandemie haben viele junge Menschen keine Ausbildung begonnen. Branchen, die unter Lockdowns leiden, verbuchen immense Nachwuchsrückgänge. Das droht den Fachkräftemangel zu verschärfen.