Abschlussfeier der Georg-Göpfert-Mittelschule Eltmann: Zwei Drittel der Prüflinge zum Qualifizierten Mittelschulabschluss und fast alle M-10-Schüler waren erfolgreich.
Das Würzburger Eisenbahnmuseum ist kein Museum im herkömmlichen Sinne. Hier wird Eisenbahngeschichte lebendig. Und mitarbeiten kann man auch. Ein Besuch in der Werkstatt.
Nostalgie: Das ganze Leben wird von digitalen Maschinen beherrscht. Das ganze Leben? Nein! Ein paar Kaugummiautomaten hören nicht auf, analogen Widerstand zu leisten.
Main-Schifffahrt: Die „Meekuh“ war eine schwimmende Dampfmaschine mit beweglicher Schiene. Im Schulmuseum in Lohr kann man ihre bewegte Geschichte jetzt nachvollziehen.
In einer Szene des Kultfilms „Die Feuerzangenbowle“ versucht der sympathische, aber wenig durchsetzungsfähige Physiklehrer Bömmel, den Schülern zu erklären, wie eine Dampfmaschine funktioniert.
Der diesjährige Tag der Franken steht unter dem Motto „Patente Franken – Fränkische Patente“. Während der Aktionswoche, die am Montag beginnt, stehen die fränkischen Tüftler, Erfinder und Entdecker im Mittelpunkt.
Ein mechanischer „Metzger an der Wurstmaschine“. An historischem Spielzeug lassen sich immer auch kulturelle Entwicklungen über die Jahrhunderte ablesen.
„Patente Franken – Fränkische Patente“. Während der Aktionswoche, die am Montag beginnt, stehen die fränkischen Tüftler, Erfinder und Entdecker im Mittelpunkt.