Der Deutsche Olympische Sportbund wird angesichts der zu erwartenden Probleme und Ungewissheiten durch die Corona-Pandemie keine Medaillenvorgabe für die anstehenden Winterspiele in Peking machen.
Rassistische Vorfälle wie beim Spiel des MSV Duisburg gegen den VfL Osnabrück gab es schon öfter. Einmalig für den deutschen Profi-Fußball war dagegen die Entscheidung des Schiedsrichters, erst das Spiel zu unter- und dann abzubrechen.
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hofft, dass die Herren-Profiorganisation ATP im Fall der chinesischen Spielerin Peng Shuai aktiv wird, sobald es mehr Informationen gibt.
Borussia Dortmunds Trainer Marco Rose hat nach dem Ende der Bundesliga-Hinrunde mit der 2:3-Niederlage bei Hertha BSC eine ernüchternde Bilanz gezogen.
Boris Herrmann ist zu Deutschlands bekanntestem Segler aufgestiegen. Vor einem Jahr startet der Hamburger in seine Vendée-Globe-Premiere. Seitdem ist viel passiert.
Die Bayern feiern den zweiten Sieg im zweiten Spiel ohne den kranken Julian Nagelsmann. Nach dem 4:0 gegen Hoffenheim positioniert sich Joshua Kimmich in einer Impfdebatte.
Hertha-Trainer Pal Dardai steht in der Länderspielpause laut Fredi Bobic nicht zur Disposition. Allerdings muss die Mannschaft im Herbst punkten - angesichts der vielen Verletzten eine schwierige Aufgabe.
Vor der nächsten Herausforderung in der Champions League zeigt der VfL Wolfsburg, dass zu einer Spitzenmannschaft noch einiges fehlt. Doch der neue Coach van Bommel hat Visionen.
Über 230 Mal moderierte Wolf-Dieter Poschmann das „Aktuelle Sportstudio” im ZDF, zehn Jahre war er Sportchef des öffentlich-rechtlichen Senders. Nun ist er im Alter von 70 Jahren gestorben.
Greuther Fürth steht vor einer schweren Saison in der Bundesliga und schon früh im Tabellenkeller. Überrascht davon ist niemand bei den Franken, die um ihre Rolle als Abstiegskandidat wissen. Kampflos will der Aufsteiger aber nicht das Feld räumen.