Bürger sollten ihre Leitungen und Wasserzähler überprüfen, ob unkontrolliert Wasser abfließt, rät der Gemündener Stadtwerkeleiter. Die Strahlenbelastung sei sehr gering.
Stadt und Landkreis Schweinfurt setzen auf den Verkehrsverbund Mainfranken. Was der Nahverkehrsbeauftragte Michael Graber macht und welche Chancen er für die Zukunft sieht.
Keine Links aus Mails oder SMS unbekannter Absender öffnen: Das hört man öfter. Wer sich kürzlich bei einer angeblichen Paket-SMS nicht daran gehalten hat, sollte nun aktiv werden.
Die Volkshochschule Mittleres Taubertal und ihre Mitgliedkommunen Grünsfeld, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim, Werbach und Wittighausen stellen ein umfangreiches Kursprogramm für das nächste Semester unter dem Motto „75 Jahre erfolgreiche ...
RB Leipzigs Trainer Julian Nagelsmann wagt einen zweiten Anlauf in den sozialen Medien. Der 33-Jährige ist seit Dienstag mit einem eigenen Account auf dem Kurznachrichtendienst Twitter aktiv.
Wer sich für Heimat- und Schulgeschichte in Münnerstadt interessiert, wird im Vinculum fündig. Die Zeitung des früheren Augustinerinternats gibt es bis heute. Jetzt wurde ein Inhaltsverzeichnis aller Beiträge erstellt - digital abzurufen.
Die Münchner Firma Scoperty veröffentlicht auf einer digitalen Karte Schätzwerte für mehr als 35 Millionen Immobilien in Deutschland. Für Interessenten kann das eine Hilfe sein. Doch wie gut sind die Daten?
Die Münchner Firma Scoperty veröffentlicht auf einer digitalen Karte Schätzwerte für mehr als 35 Millionen Immobilien in Deutschland. Für Interessenten kann das eine Hilfe sein. Doch wie gut sind die Daten?
Frankfurter und Bremer gerieten nach dem Freitagabendspiel der Fußball-Bundesliga heftig aneinander. Und das hatte nicht nur etwas mit dem Ende der Frankfurter Erfolgsserie zu tun.
Schreck am Freitagmorgen: Der Inzidenzwert für den Landkreis lag plötzlich über 100. Verwirrung gab es auch bei den Impfzahlen. Impf-Arzt Helmut Klum über Impfstoff-Nachschub enttäuscht.
Im März 2021 kann mancher ein Jubiläum feiern: ein Jahr Homeoffice! Da sollte man inzwischen doch Profi sein, könnte man meinen. Klappt aber nicht so gut bei Ihnen? Ein Effizienzexperte kennt Kniffe.
Der Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden wird bis zum Jahr 2025 über 20 Millionen Euro in die Kanäle und in das Klärwerk Geldersheim investieren.