Die 71 bayerischen Landkreise wollen gemeinsam mit dem Freistaat nicht nur die Digitalisierung massiv voranbringen, sondern auch die Datensicherheit erhöhen.
Google will Entwickler mehr in die Pflicht nehmen und im Play Store mehr Einblicke in die Datenerhebung der Apps geben. Die Regelung gilt ab jetzt und ist bis Juli noch freiwillig.
In der Sitzung stellt Bürgermeister Matthias Hauke die neue Messmöglichkeit vor und erwartet wenig Widerspruch. Auch ging es um die Fortschreibung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts.
Es geht um 25 Millionen mehr für Parteien: von der Tierschutzallianz bis zur SPD. Die große Koalition begründete das unter anderem mit Datenschutz im Netz. Die Opposition zog vors Bundesverfassungsgericht. Nun wird im dritten Anlauf verhandelt.
Einen schönen Urlaub, das erste Verliebtsein oder den Streit mit der besten Freundin: All diese Momente speicherte früher das Tagebuch. Besondere Daten lassen sich heute aber auch digital festhalten.
Die Zunahme von Börsengängen chinesischer Unternehmen im Ausland ist Peking ein Dorn im Auge. Es gibt Sorge, dass ausländische Behörden - etwa in den USA - auf deren gesammelte Daten zugreifen könnten.
Die rasante Zunahme von Börsengängen chinesischer Unternehmen im Ausland ist Peking ein Dorn im Auge. Es gibt besonders Sorge, wer Zugriff auf deren gesammelte Datenmengen bekommt - gerade in den USA.
Zuletzt hatten sich mehrere chinesische Unternehmen noch über den Börsengang in den USA freuen können, jetzt sind sie in der Heimat ins Visier der Behörden geraten. Es soll um Datensicherheit gehen.
Gesundheits-Apps sind in der Corona-Pandemie populär geworden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik fand bei einer Untersuchung jedoch heraus, dass die Anbieter zum Teil Lücken im Umgang mit Daten offenlassen.
Strippen ziehen, Feldtelefone bauen und Meldereiter losschicken. Der Fachdienst „Information und Kommunikation“ der BRK-Bereitschaften ist im Einsatzfall bei größeren Schadenslagen für das taktische Vorgehen und die weitere Einsatzplanung nicht ...
Ein Prototyp soll mit Künstlicher Intelligenz künftig Datenfluten nach Kinderpornografie und Kindesmissbrauch scannen. Die Rede ist von einer Revolution für die Arbeit der Staatsanwaltschaft.