Von Breschnew bis Nawalny, von Interflug bis Easyjet: Der Flughafen Schönefeld hat bewegte Zeiten erlebt. Nun gehen dort die Lichter aus - womöglich für immer.
Täve Schur zog eine ganze DDR-Generation in seinen Bann. Seinen 90. Geburtstag kann die Radsport-Legende aufgrund der Corona-Pandemie nur mit ganz wenigen Gästen feiern.
Sorgfältig sind die Zugangswege zum Seniorenzentrum Gartenstadt vom Schnee geräumt. Von den Fensterscheiben im ersten Stock des Hochhauses grüßen transparente Bilder, fröhliche Farbtupfen, die sicher die Bewohner in Bastelstunden gezaubert haben.
Der Schauspieler und Dokumentarfilmer Michael Kranz stellt in seinem Film "Was tun" eine uralte Menschheitsfrage. Die Antwort ist beim Filmwochenende zu sehen.
Auf der Heldburg mit ihrem Deutschen Burgenmuseum gab es vor der Wende einmal ein Erziehungsheim. Die Erfahrungen der Kinder sollen nicht in Vergessenheit geraten
Das Humboldt Forum steht schon vor der digitalen Eröffnung für viel Aufregung mit heftiger Kritik um Form wie Inhalte, hohe Kosten und lange Bauzeiten. Den Generalschlüssel für erste spannende Orte hat ein Punk-Musiker aus der DDR.
Der frühere DDR-Staatsratsvorsitzender Erich Honecker ist in seiner politischen Laufbahn in der DDR vielfach ausgezeichnet und beschenkt worden. Seine Medaillen und Orden üben auch Jahrzehnte nach seinem Tod auf manche Menschen eine Faszination aus.
Mit seinem Kniefall in Warschau bat Willy Brandt vor 50 Jahren eindrucksvoll im Namen der Deutschen um Vergebung für die Nazi-Verbrechen. Zum Jahrestag würdigt Bundespräsident Steinmeier die historische Geste, blickt aber auch in die Zukunft.
Ein Jahrzehnt lang prägte Harald Ringstorff als Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommern. Für bundesweites Aufsehen sorgte er mit der bundesweit ersten rot-roten Koalition auf Länderebene.
Mehr als 111 Kilometer an Stasi-Akten stehen beim Bundesbeauftragten für Stasiunterlagen. Mehr als 3,3 Millionen Bürger stellten Anträge auf Akteneinsicht.
Unglaublich fast, doch mit Bildern, Urkunden Zeitungsausschnitten und amtlichen Unterlagen belegt, ist der Lebensweg des 1912 geborenen Meiningers Heinz Ender.
Manuel Neuer hat Sepp Maier als deutscher Rekordtorwart eingeholt. Der Schlussmann des FC Bayern München absolviert am Abend in Leipzig gegen die Ukraine sein 95. Länderspiel für die Fußball-Nationalmannschaft.