Die coronabedingten Besuchsbeschränkungen in Seniorenheimen haben massive Auswirkungen auf die Bewohner. Darauf weist Dr. Susanne Daiber, Chefärztin der geriatrischen Rehabilitation am Klinikum Bamberg, im Gespräch mit dieser Redaktion hin.
Das Projekt der Gemeinde Sandberg soll gemeinsame Stunden für Angehörige und Demenzkranke in einer angenehmen Umgebung ermöglichen. Erster Waldspaziergang soll am 1. April stattfinden.
Das Schicksal des 19-jährigen Hündchens, das im Schwebheimer Tierheim aufgenommen wurde, rührte viele Menschen. Max hat jetzt in Maßbach ein neues Zuhause gefunden.
Videogalerien
- Würzburg
"Meer bei Nacht": Würzburgerin dreht Kurzfilm für die Berlinale
Wer Zuhause einen Angehörigen pflegt, hat meist viele Fragen. Antworten liefert ein AOK-Online-Kurs, der besonders pflegende Angehörige unterstützen soll.
Das Schicksal des 19-jährigen Hündchens, das im Schwebheimer Tierheim aufgenommen wurde, rührte viele Menschen. Max jetzt hat ein neues Zuhause gefunden.
Der Sohn des im Oktober gestorbenen englischen Ex-Weltmeisters Norbert „Nobby” Stiles sieht in den vielen Kopfbällen während der Fußball-Karriere den Grund für die Demenzerkrankung seines Vaters.
Die Fachstelle für pflegende Angehörige des Caritasverbandes Main-Spessart in Karlstadt und Umgebung baut derzeit für Menschen, die pflegebedürftig sind, zum Beispiel aufgrund einer Demenz oder einer anderen Alterserkrankung, einen neuen Dienst ...
Den Film "Das innere Leuchten" zeigt das Agenda-21-Kino im September. Der Dokumentarfilmer Stefan Sick beobachtet den Alltag von Demenzkranken und konzentriert sich hauptsächlich auf positive Situationen und Begegnungen, etwa beim Musizieren, ...
Bereits zum dritten Mal bildet der Caritasverband Main-Spessart in der Benediktushöhe in Retzbach Ehrenamtliche aus, die sich anschließend für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige im häuslichen Umfeld engagieren, heißt es in einer ...
Fünf Prozent aller Menschen weltweit erleiden einmal in ihrem Leben einen epileptischen Anfall. Bei einem Prozent der Bevölkerung treten diese Anfälle wiederholt auf. Bezogen auf den Landkreis Haßberge sind dies rund 850 Menschen.
Kann sich ein Patient nicht mehr äußern, müssen Ärzte für ihn entscheiden. Gut, wenn Betroffene vorab ihre Wünsche zu medizinischen Maßnahmen klar formuliert haben.
Aktive Sterbehilfe ist in den Niederlanden auch bei schwer demenzkranken Patienten zulässig. Eine schriftliche Patientenverfügung werde anerkannt, urteilte der Hohe Rat.