Ihre Projekte werden vom Bund gefördert. Dennoch haben viele der Menschen, die sich für die Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt einsetzen, das Gefühl, dass der Raum für solche Aktivitäten schrumpft.
Die Gemeinde Gochsheim richtete vor zwei Jahren den Kinderrat ein, um Demokratie für Kinder erlebbar zu machen. Doch dürfen sie überhaupt etwas entscheiden?
Ulrich Matthes wird im Schloss Bellevue mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet. Während der Schauspieler über die Demokratie und den Krieg in der Ukraine redet, sitzt auch die frühere Kanzlerin in der ersten Reihe.
Die Strategie rechtextremer Brandstifter zeigt: Es liegt in der Verantwortung eines jeden Einzelnen, die Wehrhaftigkeit der Demokratie zu erhalten, findet unser Autor.
Das "Lohrer Bündnis für Frieden und Demokratie" ruft zu einer Mahnwache für Frieden, Demokratie und Freiheit und zum Protest gegen den Krieg auf. Die Mahnwache soll laut einer Pressemitteilung des Bündnisses am Karsamstag, 16.
Die Zeitenwende im DFB geht weiter. Rainer Koch, über Jahre einer der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Funktionäre, zieht Konsequenzen aus der krachenden Abwahl auf dem DFB-Bundestag.
Das „Lohrer Bündnis für Frieden und Demokratie“ ruft auf zu einer Mahnwache für den Frieden, Demokratie und Freiheit und zum Protest gegen den Krieg. Die Wache soll stattfinden am Karsamstag, 16.
Marietta Slomka interviewt oft Politiker im ZDF-„heute journal”. Wie sie auf das politische Berlin blickt, beschreibt sie in einem neuen Buch. Es ist eine Art Grundkurs in Medien, Politik und Wirtschaft.
Der Bundespräsident erwartet noch drastischere Folgen des Ukraine-Kriegs in Deutschland. Im Schloss Bellevue spielen die Berliner Philharmoniker ein Solidaritätskonzert. Ein Gast bleibt fern.
Der Krieg in der Ukraine ist vor allem für Deutschland ein „hartes Erwachen”, sagt die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses. Kampf für Demokratie und Freiheit dürfe keine Worthülse sein.
In den Jahren 2018 und 2019 feierten wichtige Ereignisse der badischen Geschichte ihr Jubiläum: 1818 wurde im Großherzogtum Baden die für ihre Zeit wegweisende, frühkonstitutionelle Verfassung erlassen.
Zum 56. Mal fand am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus statt. Seit 43 Jahren kommen zu diesem Anlass in Deutschland die Internationalen Wochen gegen Rassismus zustande.