Ein heikles Anliegen behandelte der Gemeinderat von Oberstreu bei seiner jüngsten Zusammenkunft. Ein Bürger aus dem Dorf möchte ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Brückenstraße abreißen, was bekanntlich mit einigen Hürden im ...
Das denkmalgeschützte Gebäude soll saniert werden. Die beiden Obergeschosse werden durch ein "artist-in-residence"-Programm belegt, im Erdgeschoss soll es unter anderem ein Bistro geben.
Wenn es stimmt, was Georg Wittmann vorgeworfen wird, dann hätte der Unternehmer die Stadt vorsätzlich getäuscht. Bei näherer Betrachtung aber lässt sich kaum einer der Kritikpunkte halten.
Der Gemeinderat ist mehrheitlich für einen Standort im Zentrum, die Bürgerinitiative für den Ortsrand. Am 15. Mai haben die Bürgerinnen und Bürger das Wort.
Sein Abriss 2017 machte das denkmalgeschützte Uhrmacherhäusl in München zu einer Art architektonischem Märtyrer, einem Symbol für gnadenlose Gentrifizierung. Der Käufer des Hauses aber fühlt sich missverstanden.
Drei Monate vor den Kanuslalom-Weltmeisterschaften sind die knapp 21 Millionen Euro teuren Sanierungsarbeiten an der historischen Olympiastrecke in Augsburg weitgehend abgeschlossen.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (91): Die Alte Mainbrücke in Marktheidenfeld war die erste Brücke über den Main zwischen Würzburg und Aschaffenburg. Heute sind es allein im Landkreis Main-Spessart über 25 Brücken und Stege aus Stein, Stahl ...
Es tut sich was, im alten Nieser-Haus an der Ecke Schrannenstraße/Alte Mainbrücke. Das denkmalgeschützte Haus, in dem die Touristinfo (TI) der Stadt Kitzingen seit 1991 untergebracht ist, wird von Grund auf saniert.
Als Andreas Steigerwald begann, den alten Bauernhof zu sanieren, merkte er bald, dass er einer möglichen Sensation auf der Spur war. Doch Denkmalschützer wollten davon nichts wissen.
Die Sommerhäuser Stadtmauer birgt viele Geheimnisse. Bei der Sanierung klärten sich einige offene Fragen. Und ein Gartenhäuschen entpuppte sich als Toilette.
Das Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld bekommt einen Aufzug. Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung der Stadt Marktheidenfeld:
Mit einem Festakt und einer Feier wurde das neue Vier-Sterne-Hotel „Das Bischof“ in Tauberbischofsheim im Beisein zahlreicher Gäste und Ehrengäste offiziell eröffnet.
Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines denkmalgeschützten und das Ortsbild prägenden Gebäudes – normalerweise zuckt ein Ratsgremium bei einem solchen Antrag erstmal zusammen.