Groß, blond, böse - so lernte ein Millionenpublikum Götz Otto kennen. Der Schauspieler kann auch anders, doch seitdem wird er immer wieder als Bösewicht gebucht. Inzwischen stört ihn das nicht mehr.
Die bittersüße Lovestory „Ein Mann und eine Frau” hat den Ruhm von Anouk Aimée ins Legendäre gesteigert. Seitdem verbindet die Film-Diva mit dem Kino eine besondere Beziehung.
Eigentlich steht erst in fast einer Woche offiziell fest, welche Filme, Serien und Schauspieler die Zuschauer besonders begeistert haben. Einer kann sich trotzdem schon jetzt über einen Jupiter-Award freuen.
Lange mussten Fans warten. Ende Mai geht der Netflix-Hit „Stranger Things” nun weiter. Im ersten Trailer gibt es ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern.
Die Sportstudios waren dicht, der längste Fußweg führte bis zum eigenen Kühlschrank: Die Corona-Pandemie war für viele Menschen auch in Sachen Bewegung desaströs. Nun trifft sich die Fitness-Szene in Köln.
Die Sportstudios waren dicht, der längste Fußweg führte bis zum eigenen Kühlschrank: Die Corona-Pandemie war für viele Menschen auch in Sachen Bewegung desaströs.
Die Karriere des verbissenen Sängers aus „Pitch Perfect” ist beendet. Pieter Krämer alias Flula Borg startet in einer neuen TV-Serie als Musik-Manager. Er freue sich riesig, sagt der deutsche Schauspieler.
Er lebte in Hamburg und Hollywood, Erfolg hatte er weltweit: Als Schauspieler wurde Hardy Krüger zum Star. Als Weltenbummler begeisterte er TV-Zuschauer und Leser. Nun ist er in Kalifornien gestorben.
Hardy Krüger hatte sich nach dem Krieg schnell auch im Ausland als Filmstar etabliert. Nun ist der „Weltenbummler” in seiner Wahlheimat Palm Springs in Kalifornien gestorben.
Das fantasievolle Drama von Pablo Larrain dreht sich um drei schicksalhafte Tage im Jahr 1991. Beim Weihnachtsfest steht Prinzessin Diana vor dem Zusammenbruch. Kristen Stewart in der Hauptrolle ist Oscar-verdächtig.
Die überdrehte Comicverfilmung „Kingsman: The Secret Service” war 2014 ein Überraschungshit und zog eine Fortsetzung nach sich. Nun erzählt Regisseur Vaughn die Vorgeschichte in einem verrückten Film voller historischer Bezüge.
Als bester Film wird das Drama „Quo Vadis, Aida?” über das Massaker in Srebrenica ausgezeichnet. Die Regisseurin hat per Videoschalte eine wichtige Botschaft.