Beim Deutschen Filmpreis ist „Lieber Thomas” Favorit. Welche Filme noch als Favoriten gelten - und weshalb auch „Spencer” mit Kristen Stewart auf der Nominierungsliste gelandet ist.
Diane Kruger sollte eigentlich nicht in „Inglorious Basterds” mitspielen. Regisseur Quentin Tarantino habe sie erst vorsprechen lassen, als es keine Interessentinnen mehr gab.
Schauspieler Franz Rogowski ist per Video zugeschaltet, geht beim Europäischen Filmpreis aber leer aus. Als bester Film wird das Drama „Quo Vadis, Aida?” über das Massaker in Srebrenica ausgezeichnet.
Uschi Glas ist Patin der Aktion Zeichen setzen 2021. Im Interview spricht die Schauspielerin über ihre Initiative für Schulkinder - und richtet einen Appell an Lehrkräfte im Ruhestand.
Mitte Dezember wird der Europäische Filmpreis in Berlin verliehen. Nun stehen die Nominierungen fest. Auch Schauspieler Franz Rogowski steht auf der Liste - und bekommt Konkurrenz von einem Altmeister seines Fachs.
Locarno zählt mit seinen Freiluftaufführungen weltweit zu den schönsten Filmfestivals. Nach der Online-Ausgabe imk letzten Jahr lockt es wieder ans schweizerische Ufer des Lago Maggiore.
Seit gut einem Dutzend Jahren besucht Lola Montez mit ihrem Hofstaat das Rakoczyfest. Weil man niemandem die Show stehlen will, erschienen die Damen erst eine Woche später.
In den USA dominiert Hollywood, für ausländische Filme und Serien ist da meist nur wenig Platz. Das „German Film Office” in New York soll künftig den deutschen Film in den USA fördern.
Erste große Entscheidung bei der Tanzshow „Let's Dance”: Nach der „Kennenlernshow” vergangene Woche ging es am Freitagabend für die Paare erstmals darum, nicht herauszufliegen.
Maren Eggert verliebt sich in einen Roboter - und wird dafür ausgezeichnet. Der Goldene Bär geht an die Satire „Bad Luck Banging or Loony Porn”. Schon die Anfangsszene hat es in sich.
Der Schauspieler bewies sein Talent schon während seiner Schulzeit in Kitzingen. Mittlerweile ist er Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater. Einblicke in sein bewegtes Leben.
Diversität ist vielerorts gelebte Realität, jedoch zu oft noch nicht sichtbar - finden 185 deutsche Schauspielerinnen und Schauspieler. Mit einem gemeinsamen Manifest treten sie nun in die Öffentlichkeit.