Die Mobilitätsangebote Main-Tauber-Kreises werden corona-bedingt nicht oder nur bedingt genutzt. Auswirkungen hat der Rückgang der Fahrgastzahlen beispielsweise auf den Probebetrieb für den Stundentakt auf der Frankenbahn, heißt es in einer ...
Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen sich die Landkreisverwaltung und die Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT) zufrieden mit der Inanspruchnahme des bedarfsorientierten Verkehrsangebots.
Im Main-Tauber-Kreis wurden am Mittwoch, 13. Januar, 36 Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Die betroffenen Personen leben im Gebiet von elf Städten und Gemeinden des Landkreises.
Der Main-Tauber-Kreis hat mit großer Unterstützung und unter Federführung der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg eine Machbarkeitsstudie zur Frankenbahn gestartet.
Im Main-Tauber-Kreis wurden laut dem Landratsamt am Donnerstag, 17. Dezember, 39 neue Coronafälle bestätigt. Die betroffenen Personen leben in 13 Städten und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises.
Was war für Sie persönlich der größte Erfolg in der aktuellen Amtszeit, was die größte Niederlage? Eine Nachfrage bei den zwölf Bundestagsabgeordneten aus Unterfranken.
Mit dem Fahrplanwechsel, der am 13. Dezember stattfand, wird laut einer Pressemitteilung der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT) der Ruftaxiverkehr im Main-Tauber-Kreis um den Service der Haustürbedienung in einzelnen Städten und ...
Der öffentliche Personennahverkehr im Main-Tauber-Kreis kann mit dem Jobticket jetzt noch günstiger genutzt werden, wie das Landratsamt in einer Pressemeldung mitteilt. Das Jobticket ist für Berufspendler vorgesehen.
Der Main-Tauber-Kreis wird eine der fünf neuen Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg. Dies hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) bekanntgegeben.
Zur Entwicklung der Frankenbahn und der durch das Verkehrsministerium geforderten Fahrgastzahlen für den Regionalbahntakt fand laut einer Pressemitteilung des Landratsamts Main-Tauber-Kreis eine Videokonferenz statt.
Die Energieagentur des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis wird personell durch den neuen Mitarbeiter Jürgen Muhler verstärkt. Das teilt die Behörde in einer Pressemeldung mit.
Die Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises setzt weiterhin auf die Themen "Karriere daheim", "Zukunft Main-Tauber" und "Verbesserung der Rahmenbedingungen und der Wirtschaftsstruktur".
Es gibt mehrere Wege, am Gericht eine Ausbildung zu machen: als Justizfachangestellte oder Justizsekretär sorgt man dafür, dass Verfahren ihren geregelten Gang gehen. Wo liegen die Unterschiede?