Schnell etwa Süßes statt ein warmes Mittagessen - im Lockdown schaffen es nicht alle, sich gesund zu ernähren. Vor allem bei Kindern könnten die Corona-Pfunde langfristige Folgen haben.
Am Dienstag, 16. März, beantworten drei Experten des Uniklinikums Würzburg in einer Online-Veranstaltung laienverständlich Fragen rund um das Thema Schlaganfall.
Viele warten noch auf Post von der Krankenkasse. Andere wundern sich, warum ausgerechnet sie zur Corona-Risikogruppe gehören sollen. Wie die Verteilung der Coupons erfolgt.
Keiner redet gern über Probleme mit dem Stuhlgang. Doch es betrifft viele Menschen, nicht nur Ältere. Hausmittel können helfen, die Verdauung auf Trab zu bringen. Aber wann muss man zum Arzt?
Jedes Jahr steigt die Zahl der Kinder, die mit der Diagnose eines Diabetes mellitus Typ 1 im Leopoldina Krankenhaus betreut werden. In ganz Deutschland sind aktuell 34 000 Kinder und Jugendliche betroffen, schreibt das Leopoldina.
Ayurveda kann chronische Krankheiten lindern, darüber referierte Ebba-Karina Sander auf mehreren Tagungen - und knüpfte dabei auch Kontakte zu einer renommierten Klinik.
Bakterien, Pilze und Viren gelten meist als schädlich. Doch die Mikroben sind auch wichtig für unsere Gesundheit. Probiotika spielen dabei eine besondere Rolle - sollte man sie gezielt einnehmen?
Millionen Menschen müssen in den kommenden Monaten entscheiden, ob und wann sie sich gegen Corona impfen lassen. Die Frage steht im Raum: Ist der Impfstoff sicher?
Zum Auftakt der Ausgabe von kostenlosen FFP2-Masken an Menschen aus Corona-Risikogruppen war der Andrang groß. Vereinzelt gab's Liefer-Engpässe, Patienten mussten warten.
Den Akku aufladen, den Körper reinigen oder einfach die Seele baumeln lassen: Wer sich im Winter etwas Gutes tun will, findet deutschlandweit verschiedene Kleinode für Wellness und Erholung.
Gut vor Corona schützt eine eng anliegende FFP2-Maske. Sie filtert Partikel aus der Luft. Doch eine kostet rund 6 Euro. In einer großen Kraftanstrengung sollen Millionen Menschen den Schutz gratis bekommen.
Herzerkrankungen, Schlaganfälle, chronische Lungenkrankheiten - das sind die häufigsten Todesursachen weltweit. Die Liste verändert sich: Weniger übertragbare Krankheiten als vor 20 Jahren sind darauf.
Laut Landratsamt starben 14 der 22 Menschen, die im Zusammenhang mit Corona ums Leben kamen, im Krankenhaus. Bei anderen verschlechterte sich der Zustand zu schnell.