An der Tischkante gestoßen oder beim Apfelschälen die Haut angeritzt - bei älteren Menschen verheilen kleine Wunden nicht unbedingt auf die Schnelle. Woran liegt das und was kann man tun?
Rückerstattung des Beitrags, bessere Versorgung: Wahltarife der gesetzlichen Krankenversicherungen klingen meist verheißungsvoll. Doch Versicherte sollten vor einer Entscheidung, Details genau prüfen.
Alle zwei Jahre aktualisiert die Weltgesundheitsorganisation die Liste unverzichtbarer Arzneimittel. Dieses Mal finden sich dort erstmals zwei Medikamente für die Behandlung von Nikotinsucht.
Biologika, das klingt nach Naturheilmitteln. Es sind aber Medikamente, die in einem aufwendigen gentechnischen Verfahren hergestellt werden. Hohe Kosten, großer Nutzen? Was sie können.
Den 11. November 1991 wird der Bergrheinfelder Norbert Mohr nie mehr vergessen: an diesem Tag wurde bei seiner damals fünfjährigen Tochter Diabetes diagnostiziert und die Welt der Familie gehörig auf den Kopf gestellt.
Wenn Kinder viel trinken und häufig auf die Toilette müssen, sollten bei Eltern und Ärzten die Alarmglocken schrillen, denn die Kinder könnten Diabetes haben. Häufig wird die Krankheit erst sehr spät erkannt.
Im Rahmen des AOK-Projektes „Qualität in Arztnetzen – Transparenz mit Routinedaten“, kurz QuATRo, konnte die größte Krankenkasse im Freistaat jetzt das Arztnetz MainArzt Ochsenfurt für „exzellente Versorgungsqualität“ in der medizinischen ...
Im Namen des Bundespräsidenten hat Landrat Florian Töpper drei Persönlichkeiten aus dem Landkreis Schweinfurt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt.
Essgestörte stoßen im Bekanntenkreis oft auf Unverständnis für ihre Situation. Umso wichtiger ist für sie die Selbsthilfegruppe Overeaters Anonymus, die es seit fünf Jahren in MSP gibt.
Den Tag planen, Blutzucker messen, Insulin spritzen - das ist für Dr. Volker Jung Alltag. Der Arzt schildert, mit welchen Herausforderungen ein Diabetiker zu kämpfen hat.