Medizinische Werte der Teilnehmenden an der Präventionsaktion "Dem Diabetes davonlaufen" verbesserten sich moderat und das subjektive Wohlbefinden stieg beträchtlich an.
Diabetes kann ein Risiko-Faktor für einen schwereren Covid-19-Verlauf sein. Zum Beispiel, wenn Menschen nichts von ihrer Zuckerkrankheit wissen und darum keine Medikamente nehmen - was nach Schätzungen für mehr als ein Viertel der Betroffenen gilt.
Als mobile Kosmetikerin muss Nicole Göbhardt im Lockdown vielen Patientinnen absagen. Dabei geht es bei ihrer Arbeit nicht nur ums Aussehen, sondern auch um Schmerzlinderung.
Als Zentrum für Medizin, Fitness, Therapie und Pflege ist das neue Schonunger Gesundheitseck Anlaufpunkt für viele Patienten, Sportler, Besucher und Gäste. Ärzte, Sozialstation, Tagespflege, Physiotherapie und vieles mehr befinden sich hier ...
"Dem Diabetes davonlaufen": Vorbildliche Präventions-Projekt-Förderung läuft zwar aus, aber die meisten Bewegungsgruppen laufen weiter. Positive Rückmeldungen der Teilnehmer.
Bei Verspannungen können wärmende Cremes oder Pflaster eine Wohltat sein. Doch wieso tun sie uns dann so gut? Ein Schmerzexperte erklärt, was dahintersteckt - und warum manchmal Vorsicht geboten ist.
Der Fall erinnert an den Patientenmörder Niels Högel: Ein Hilfspfleger soll die Menschen umgebracht haben, denen er eigentlich helfen sollte. Jetzt hat das Landgericht München I das Urteil in dem Fall gesprochen.
Ein Hilfspfleger soll die Menschen umgebracht haben, denen er eigentlich helfen sollte - darunter auch ein Gastwirt aus Wiesenbronn (Lkr. Kitzingen). In München ist er jetzt verurteilt worden.
Der Prozess gegen einen 38-Jährigen, der Senioren getötet haben soll, geht am Dienstag in München zu Ende. Unter den Opfern ist ein bekannter Gastwirt aus Wiesenbronn.
Genuss ohne Reue - geht das eigentlich? Der Diabetes- und Ernährungsberater Günter Scheuring aus Münnerstadt sagt: "Eindeutig Ja". Allerdings gibt es einiges zu beachten. Das fängt schon beim Einkauf an.
Nicht jede Obstsorte wirkt sich gleichermaßen auf den Blutzuckerspiegel aus. Entsprechend sollten Diabetiker mit Bedacht auswählen und bei bestimmten Produkten vorsichtig sein.
Den Blutzucker in Schach halten und mit Lust und Wonne essen - das eine schließt das andere nicht aus. Im Gegenteil: Genuss ist wichtig, und zwar aus gutem Grund.
„Mit leerem Magen gehe ich nicht aus dem Haus” oder „Morgens kriege ich nichts runter” - beim Thema Frühstück scheiden sich die Geister. Feststeht: Wenn man frühstückt, dann bitte richtig.