Seit 28. November 2020 gibt es einen öffentlichen Bücherschrank im Kitzinger Ortsteil Hohenfeld direkt neben der Außentreppe am Eingang zu Empore der Hohenfelder Dorfkirche.
Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Rudolf Geiger aus Großrinderfeld engagiert sich seit vielen Jahren im örtlichen Vereinsleben. Warum ihm das wichtig ist.
Unter Beachtung aller aktuellen Vorsichtsmaßnahmen hielt das Linksbündnis laut einer Pressemitteilung seine Jahreshauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung stand die Neuwahl des Vorstandes, da Sabine Schmidt zum 1.
Die Bürger der Stadt Kitzingen müssen ab 2021 mit drastisch steigenden Friedhofsgebühren rechnen. Schuld sind die Versäumnisse aus der Vergangenheit, findet unser Autor.
Der Markt Obersinn betreibt für die Ortsbürger eine Möglichkeit, die auf den Wohngrundstücken anfallenden Grünabfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Dafür sind an der Eisenbahnbrücke in der Vimbach zwei Container für Laub und Grasschnitt aufgestellt.
Das neue Baugebiet Schlossgrund war in den insgesamt 13 Gemeinderatssitzungen des vergangenen Jahres das am häufigsten behandelte Thema in Rödelsee. Mit 276 Tagesordnungspunkten hatte sich der Gemeinderat beschäftigt.
Das Gebäude bei Rohrbrunn war 2018 als Spessartzentrum im Gespräch. Nun steht es offiziell zum Verkauf für Jedermann. Erste Interessenten gibt es bereits.
In der 2000-Seelen-Gemeinde hat sich eine Bürgerinitiative "Beruhigt schlafen" gegründet. Sie will, dass das nächtliche Zeitläuten abgeschafft wird. Doch es gibt Protest.
In der Kommunalpolitik und im Vereinsleben ist Johannes Wagenpfahl seit langem aktiv. Diese Erfahrung hat ihm in den ersten, nicht einfachen 100 Tagen im Amt geholfen.
Hier ist die schönste Ecke von Großrinderfeld, wird Ortsvorsteher Walter Lutz nicht müde die Vorzüge des Naherholungsgebietes Beilberg anzupreisen. Nicht umsonst führt der Wanderweg LT8 direkt vom Hungerbrunnen im Tal auf den Berg hinauf.