Mick Schumacher hätte nichts gegen Regen. Aber auch so dürfte der Grand Prix in der Emilia Romagna genügend Spannung bieten. Sebastian Vettel will die nächste Formel-1-Frustfahrt verhindern.
Imola ist nicht irgendeine Formel-1-Rennstrecke - und Sebastian Vettel nicht irgendein Rennfahrer. In der Emilia Romagna will der viermalige Weltmeister seinen Desaster-Auftakt vergessen lassen.
Bestellen Behörden, Ministerien oder Rettungsdienste neue Autos, bekommen sie Extras, von denen Privatiers nur träumen können. Zum James-Bond-Auto reicht es bei den Polizeikreuzern aber selten.
Sebastian Vettels neuer Dienstwagen ist ein Bond-Girl. Der 33 Jahre alte Formel-1-Pilot aus Heppenheim taufte seinen Aston Martin auf den Namen „Honey Ryder”.
Das Getriebe streikt. Sebastian Vettel kann nur wenige Runden drehen. Dabei braucht er Testkilometer. Mick Schumachers zweiter Testtag läuft dagegen ganz ordentlich.
Egal ob sie nun zum Einsatz kommen oder nicht - frei über ihre Zeit verfügen können Beschäftigte während eines Bereitschaftsdienstes meist nicht. Welche Konsequenzen hat das?
Zählt Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit? In Luxemburg hat der Europäische Gerichtshof in dieser Frage entschieden. Für Berufsfeuerwehren in Deutschland dürfte das Urteil Folgen haben.
Weinköniginnen-Serie (4): Hoheiten faszinierten Renate Schäfer als Kind, aber deshalb wurde sie nicht Deutsche Weinkönigin. Ihr Aha-Erlebnis hatte die Astheimerin in Würzburg.
Da ist er: der AMR21. Vettels neuer Aston Martin. Er schwärmt, er kann gar nicht oft genug hinschauen. Sein neues Team will nicht nur mitfahren. Es will Akzente setzen. Das wird auch bei der Präsentation deutlich.
Wer ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybriden fährt, profitiert von einigen Sonderregelungen - das fängt bei der Kaufprämie an und hört beim Parken auf. Manche Extras sind durchaus umstritten.
Langstreckenkomfort, viel Platz und viele Extras im Angebot: Die automobile Mittelklasse bietet viel für Vertreter und Familien. Hier bietet sich auch der VW Passat an - ein guter Gebrauchtkauf?
Bei einer Gemeinschaftsversammlung der beiden Gemeinden Bergtheim und Oberpleichfeld blickten die Mitglieder auf das Haushaltsjahr 2019 zurück und nahmen die Finanzen 2021 sowie die nächsten Vorhaben der Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim (VG) in ...