Fernbedienungen, LED-Leuchten, Taschenlampen, Spielzeug, Uhren oder Funktastaturen: Es gibt immer noch vieles, was klassische Batterien benötigt. Lohnt es sich, teure Energiespender zu kaufen?
Schon mal versucht, den Sternenhimmel mit einem Smartphone zu fotografieren? Wo Handys an Grenzen stoßen, punkten Kameras mit Wechselobjektiven. Wer so eine Ausrüstung möchte, braucht einen Plan.
Mit dem Titel "Rhönheimat 2021" erscheint der nunmehr zehnte Rhönkalender von Jürgen Hüfner. Der Kalender ist für jeden Rhönliebhaber und alle, die es noch werden wollen, etwas.
Der zehnte Rhönkalender von Jürgen Hüfner (Schönderling) ist vor kurzem für das Jahr 2021 erschienen. "Rhönheimat 2021" ist der Titel des aufwendig gestalteten Fotokalenders.
Eindrücke von ihrer Fahrt nach Tamar 2019 und dem Gegenbesuch aus der israelischen Partnerregion haben Teilnehmer des Jugendaustausches in einer Ausstellung zusammengefasst, die im Foyer des Landratsamtes gezeigt wird.
Analoge Fotografie, manuelle Filmentwicklung, die erste Digitalkamera, Roundshots, Fotodrucke auf unterschiedlichsten Materialien – Norbert Schmelz hat den digitalen Wandel in der Fotografie miterlebt.
Seit 45 Jahren berichtet Rita Steger-Frühwacht aus dem Schweinfurter Oberland. Mit der Schreibmaschine fing sie an, heute ist sie 65 und sitzt am Computer. Ein Blick zurück.
Mit dem Einbau von mehr Kameras in Smartphones steigt der Bedarf an Bildsensoren. Das kommt dem japanischen Elektronikriesen Sony sehr gelegen. Denn bei der Playstation hat der Konzern Probleme.
Die Vernissage einer besonderen Fotoausstellung der in Burgsinn lebenden Künstlerin Roswitha von Thüngen lockte zahlreiche Besucher ins Obergeschoss und den Sitzungssaal des Rathauses.
Musiker, die zehn Jahre beim JMK musizieren, haben rund 400 Auftritte und rund 2000 Probenstunden hinter sich. Unbestritten ist das Orchester ein Aushängeschild der Stadt.