Erstmals seit 2019 gibt es die Hannover Messe in der kommenden Woche wieder als großes Präsenzformat. Das Umfeld ist für die weltweit beachtete Industrieschau auch nach dem Corona-Stress nicht einfach.
Der Befund vom Radiologen? Der sollte doch als Fax beim Hausarzt angekommen sein - aber wo ist er bloß? Solche Fragen sind Alltag im deutschen Gesundheitswesen. Eine Studie zeigt digitale Defizite auf.
Menschen in Seniorenheimen oder Klinken, die nicht ins Konzert gehen können, haben die Gelegenheit, Konzerte des Kissinger Sommers per Livestream zu verfolgen. So die Idee. Aber: Nicht alle Altenheime haben die technische Ausstattung.
So präsent wie möglich, so digital wie nötig oder sinnvoll. Eine Rückkehr zur Normalität wurde den Studierenden versprochen. Doch wie sieht die Wirklichkeit aus?
Training mit digitaler Unterstützung ist in vielen Sportarten keine Seltenheit. Nun wurde im Grabfeld ein Tool mit internationalem Nachwuchs getestet, das in Hofheim entwickelt wurde.
Die digitale Parallelwelt Metaverse soll sich auch zu einem gigantischen Handelsplatz für digitale Güter entwickeln. Die dabei eingesetzte Technik NFT wird im Meta-Konzern nun bei Instagram getestet.
Das „Eichhörnchen Kilian“ lädt alle, Kleine und Große, dazu ein, Würzburgs Vergangenheit spielerisch, auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten zu erkunden – analog und digital.
Öko, digital und besser vernetzt: Der Landkreis Würzburg will die gesamte Region durch noch mehr interkommunale Zusammenarbeit stärken. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamt Würzburg entnommen:
In kaum einen anderen Bereich sind die 27 EU-Staaten so vom Ausland abhängig wie in der Digitalwirtschaft. Das belegt auch eine Studie. Die Forscher empfehlen, bei der Aufholjagd realistisch zu bleiben.
Nach zwei Jahren Covid-Flaute will der Deutschland-Tourismus in diesem Sommer durchstarten. Gäste aus dem Ausland sollen mit einem Mix aus Kultur- und Natururlaub gelockt werden.
Aus der Redaktion in die Klassenzimmer: Jeden Donnerstag findet die digitale Veranstaltung zu medienpädagogischen Themen statt. Ab 12. Mai geht das Moderations-Team in die nächste Runde.