Das Kammerorchester Unter den Linden ist am Sonntag, 29. Mai, um 15 Uhr mit vier Künstlerinnen und Künstler zu Gast im Kloster Wechterswinkel: Der Illustrator Till Runkel zeichnet live zur Musik von Modest Mussorgsky, die die Pianistinnen Isabel ...
Es galt nicht nur ein Fest zu feiern in Gädheim, sondern vor allem den verschiedenen Ensembles und der vielseitigen Musik im Außenbereich des Musik-Bahnhofs zu lauschen.
Die große Egerländer Besetzung des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr aus Hilden spielte am Freitag ein Blasmusikkonzert der Extraklasse. Schon im Vorfeld versprach Dirigent Dirk Wachtler: "Das wird der Knaller." Und er sollte recht behalten.
Mit Felix Mendelssohn Bartholdys Ouvertüre "Die Hebriden" glitt das Publikum im sehr locker gefüllten Fürstensaal der Residenz hinein in ein Benefizkonzert der Birgit Werner Stiftung.
Als Musikliebhaber und treue Fans wisst ihr natürlich Bescheid. Nach drei kurzfristig abgesagten Konzerten in der Kulturhalle Grafenrheinfeld stand nun alles fest: Am 23.
Vor 125 Jahren trat der Komponist und Dirigent Gustav Mahler seinen Posten als Direktor der Wiener Hofoper an. Heute heißt das Haus Wiener Staatsoper - und gedenkt seiner musikalisch.
Der Saisonauftakt der Musikkapelle "Böhmisch G'schtörd" im großen Kursaal der FrankenTherme in Bad Königshofen war in jedem Jahr obligatorisch – bis Corona dazwischen funkte.
Für die Regensburger Domspatzen ist das ein großer Schritt: Nach mehr als 1000 Jahren dürfen auch Mädchen die Schule besuchen und in einem Chor singen. Für letzteren wurde nun eine Dirigentin ausgewählt.
Optimismus bezüglich der Coronalage für das laufende Jahr zeigen die Verantwortlichen des Rienecker Musikvereines. Die Musiker planen wieder mehr öffentliche Auftritte als in den beiden Vorjahren.
Im Rückblick auf die Jahre 20/21 berichtet Klaus Hübner, Dirigent der Wombacher Blasmusik, von einer schwierigen Zeit. Ohne Auftritte und musikalische Ziele ist es schwer, die Motivation zu erhalten.