Es soll bei „Miss Germany” nicht mehr um Schönheit gehen, sondern um Authentizität und Persönlichkeit: In diesem Setting setzt sich eine Mutter durch. Doch das Konzept weist auch Widersprüche auf.
Wer Party machen will und am Türsteher scheitert, ärgert sich. In München wurde ein Mann abgewiesen, weil der damals 44-Jährige zu alt aussah. Nun landet sein Fall vor dem BGH.
Für seine Äußerung über „irgendwelche Jungtürken” wird Fußballkommentator Marcel Reif kritisiert. Der Namenssponsor der Sendung kündigt ein Gespräch mit dem Sender an, der seinen Experten verteidigt.
Die Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben im Fall Sena Acolatse „jegliche Form von Rassismus und Diskriminierung auf das Schärfste” verurteilt.
Was der März bringt? Hier vorab die Schlagzeilen. Nach dem lange ersehnten Friseur-Besuch sieht man endlich wieder etwas – vor allem die vielen Probleme. Das Motto zum Weltfrauentag am 8.
Nach den Rassismus-Vorwürfen in der Champions League beim Spiel Paris gegen Istanbul hat sich Orel Mangala vom VfB Stuttgart klar gegen Diskriminierung gestellt.
Der übliche Schweigemarsch durch die Würzburger Innenstadt musste diesmal ausfallen. Die Gemeinschaft Sant'Egidio hat deshalb eine neue Gedenk-Aktion auf die Beine gestellt.
Rassistische Äußerungen verstoßen nicht nur gegen die Grundwerte unserer Gesellschaft, sie können Arbeitnehmern auch den Job kosten. Denn menschenverachtende Kommentare haben mit Meinungsfreiheit wenig zu tun. Das zeigt auch dieser Fall.
Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen ist ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen, der jährlich am 25.
Am 25. November ist der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen", ein jährlicher Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen, heißt es in einer ...
Am gestrigen Freitag ist im Rathausinnenhof zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt Würzburg die Flagge der trans Community gehisst worden, berichtet die Grüne Jugend Würzburg in einer Pressemitteilung.
Zentrale Akteure können die Kunstszene international voranbringen. Das Kunstmagazin „Monopol” wirft seinen Blick auf die wichtigsten Player. Ganz vorn ist diesmal eine weltweite Bewegung.
Das Gedenken an die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 musste in diesem Jahr wegen der Kontaktbeschränkungen im Corona-Lockdown anders ablaufen als gewohnt: An Stelle der traditionellen Veranstaltung mit Ansprachen am Gedenkstein im ...