Ein 23-jähriger Somalier muss ins Gefängnis: Grund für das Urteil des Amtsgerichts Würzburg war aber nicht der Vorfall, wegen dessen die Polizei ihn festnahm.
Der Messerangreifer in Fußfesseln, eine Antragsschrift voller entsetzlicher Details und ein fürsorglicher Richter. Beobachtungen vom Prozessauftakt in Veitshöchheim.
Im Gegensatz zu stark sehbehinderten Menschen bekommen Gehörlose in Bayern keinen Nachteilsausgleich. Ein Betroffener aus Kitzingen sagt, wozu er dieses Geld dringend bräuchte.
Ein junger Fußballer fährt ins Trainingslager. Vier Wochen später ist nichts mehr, wie es war. Der Krieg in der Ukraine nimmt ihm sein Zuhause, seine Heimat. Bei Dynamo Dresden findet er Hilfe.
29 aus der Ukraine geflüchtete Menschen leben seit Donnerstag in einer Notunterkunft in Gaubüttelbrunn im Landkreis Würzburg. Was für sie jetzt wichtig ist.
Ehrenamtliche engagieren sich in Bischofsheim für die Flüchtlinge aus der Ukraine. Vom Sprachkurs über Fahrten zum Gottesdienst, Arzt oder auch zum Tierarzt.
Sehr viele Menschen bringen derzeit Sachspenden für die Menschen in der Ukraine. Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Hirtenhof in Partenstein halfen beim Sortieren.
Eine Vielzahl an ukrainischen Geflüchteten, die in den zurückliegenden Tagen im Landkreis Schweinfurt untergekommen sind oder in den kommenden Tagen hier noch erwartet werden, benötigt schnelle und verlässliche Unterstützung bei den ersten ...
Mit Beginn des Krieges wurde die "Ukraine Hilfe Dettelbach" aus dem Boden gestampft. Die Hilfsbereitschaft ist enorm: Für 39 Flüchtlinge wurde bisher Platz geschaffen.
Derzeit sind 42 ukrainische Flüchtlinge in Bischofsheim aufgenommen worden. Rund 30 davon sind im Schullandheim Bauersberg untergebracht. Es handelt sich hauptsächlich um Frauen mit Kindern im Alter zwischen drei und 15 Jahren.
Viele Deutsche mit ukrainischen Wurzeln leben in der Region. Sie sorgen sich um Verwandte und Freunde in der Ukraine. Auch hierzulande gibt es Spannungen zwischen Ukrainern und Russen.