Zu einem Orgelkonzert mit dem ehemaligen Regensburger Domkapellmeister Roland Büchner hatten Kirchenverwaltung und Kantorei St. Andreas in die gleichnamige Stadtkirche in Karlstadt eingeladen.
"Wir erhalten einen hervorragenden Kirchenmusiker", freut sich das Bistum Essen über die Berufung des aus Gerolzhofen stammenden Steffen Schreyer zum Domkapellmeister.
Der Lockdown trifft auch Chöre in der Region. Dürfen sie wie geplant an Weihnachten singen? Ein Probenbesuch bei der Dommusik in Würzburg: So ist die Stimmung dort.
Am Sonntag, 8. Mai, um 17 Uhr ist der Kammerchor am Würzburger Dom zusammen mit dem renommierten Main-Barockorchester Frankfurt und namhaften, jungen Solisten in der Stiftskirche Wertheim zu hören.
Die Leidensgeschichte Jesu im Spätsommer, also völlig außerhalb der vorösterlichen Fasten- und Passionszeit? Domkapellmeister Werner Pees geht mit der eindringlichen Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach am Sonntag, 13.
Peter Drexler ist Nachfahre des Wiener Domkapellmeisters Joseph Drechsler (1782-1852). Für den setzte sich Beethoven ein, der sonst nicht für Gefälligkeiten bekannt war.
Kirchenmusik: Erstmals bringt die Bamberger Dommusik die Leidensgeschichte Jesu nach Johann Sebastian Bach zu Gehör. Die Aufführung ist am Sonntag, 15. März, in der Oberen Pfarre.
Zum Weihnachtsfest laden Bischof Franz Jung, Weihbischof Ulrich Boom und das Domkapitel in den Würzburger Kiliansdom ein. "Staunen Sie mit uns über das Wunder der Weihnacht, das so unscheinbar im Kleinen geschah und so unendlich große ...
Am 1. Dezember jährte sich zum 50. Mal der Dienstbeginn von Organist und ehemaligem Kantor Manfred Goldkuhle an der Stadtpfarrkirche St.Andreas, heißt es in einer Pressemitteilung.
Im Würzburger Kiliansdom feiert Domdekan Prälat Günter Putz am Allerheiligentag, 1. November, um 10 Uhr ein Konventamt. Das Ensemble „Vox anima“ singt unter der Leitung von Domkantor Alexander Rüth die Choralmesse VIII „De Angelis“ und das ...
Eher spröde und monoton, im besten Fall meditativ und entschleunigend kann eine Litanei auf den heutigen Menschen wirken. Nicht so die Litaniae de venerabili altaris sacramento (KV 23), wenn sie der Kammerchor am Würzburger Dom, begleitet vom ...
14 Mädchen und 15 Jungen hat Domdekan Prälat Günter Putz am Sonntag, 29. September, bei einem feierlichen Gottesdienst im Würzburger Kiliansdom in die Reihen von Mädchenkantorei beziehungsweise Domsingknaben aufgenommen. Das geht aus einer ...
Die Mädchenkantorei am Würzburger Dom und die Würzburger Domsingknaben beginnen ab Montag, 7. Oktober, mit ihren neuen Vorchören. Interessierte Kinder im Grundschulalter sind herzlich willkommen, heißt es in einer Pressemitteilung.