Peter Göttke (56), Leiter der Abteilung Personalgewinnung und Ausbildung in der Hauptabteilung Personal des Bischöflichen Ordinariats Würzburg, ist am Aschermittwoch in der Krypta des Würzburger Kiliansdoms von Dompropst Weihbischof Ulrich Boom ...
Der ernannte Domkapitular Albin Krämer (63), Dekan des Dekanats Karlstadt, Leiter der „Pfarreiengemeinschaft der Frankenapostel, Zellingen“, Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaft „Retzal, Retzbach“ und Geistlicher Begleiter der Ständigen ...
Der 73-Jährige tritt als Bischofsvikar für die Pastoral und Leiter der Hauptabteilung Seelsorge zurück. Was sind die Hintergründe dieses überraschenden Schritts?
Ein Pontifikalamt zur Domkirchweih wird am Sonntag, 25. Oktober, um 10 Uhr im Würzburger Kiliansdom gefeiert. Zelebrant ist Dompropst Weihbischof Ulrich Boom.
Mit dem Hochfest Christi Himmelfahrt starten im Würzburger Kiliansdom wieder öffentliche Messfeiern. Dompropst Weihbischof Ulrich Boom zelebriert das Konventamt am Donnerstag, 21. Mai, um 10 Uhr.
Zahlreiche Ehrengäste und einige Dutzend Bürger hatten sich zur Eröffnung des Ochsenfurter Archivs eingefunden. Doch nicht nur die Archivräume standen zur Besichtigung.
Das erste Exemplar einer Broschüre über die Bischofsweihe und Amtseinführung von Franz Jung hat Dompropst Weihbischof Ulrich Boom an den neuen Würzburger überreicht.
Am 16. März erinnert Würzburg wieder an 1945: Vor 72 Jahren fiel die Stadt bei einem Bombenangriff in Schutt und Asche, bis zu 5000 Menschen verloren ihr Leben.
Am 16. März erinnert Würzburg wieder an 1945: Vor 72 Jahren fiel die Stadt bei einem Bombenangriff in Schutt und Asche, bis zu 5000 Menschen verloren ihr Leben.