Die schwarzen und maroden Asphaltflächen müssen weichen, eine schöne Pflasterung und mehr Grünflächen werden dem Herbstädter Lindenhügel ein ganz neues Outfit verpassen.
Für eine solche Ehrung wäre normalerweise Landrätin Tamara Bischof zuständig, aber Corona machte auch bei der Würdigung der besonderen Verdienste für die kommunale Selbstverwaltung einen Strich durch die Rechnung.
Breitensee (regi) Mit einer Änderung des Bebauungsplanes "An der Kindergartenstraße" in Herbstadt startete der Gemeinderat, der in Breitensee tagte, in seine Sitzung am Donnerstag.
Im Baugebiet Vogtsteinweg in Gollhofen kostete der Quadratmeter Grund bislang 54 Euro. Da jedoch Verbesserungsbeiträge fällig werden und die künftigen Bauherren nicht erneut zur Kasse gebeten werden sollen, rechnet die Gemeinde diese Beiträge ...
Der Bio-Hofladen in Schollbrunn soll in einem umgebauten Scheunengebäude nicht unweit des bisherigen Standorts in der Spessartstraße fortgeführt werden.
Noch in der Dezember-Sitzung war der Gemeinderat Eisenheim begeistert: die Sanierung der Dorfmauer wäre für 89 000 Euro möglich gewesen – eine schöne Abrundung für die Dorferneuerung "Grabengärten" in Untereisenheim.
Die Dorferneuerung in Rechtenbach hat eine turbulente Geschichte hinter sich. Es gab einige hitzige Diskussionen in Bürgerversammlungen, einen Bürgerentscheid und die Wahl der Teilnehmergemeinschaft, die wegen nicht eingehaltener Wahlgrundsätze ...
In der Ortsdurchfahrt von Rechtenbach bröckelt an vielen Stellen der Asphalt, und die viel befahrene Bundesstraße wird immer maroder. Vor allem leere Lastwagen, die durch Senken im Straßenbelag donnern, machen einen höllischen Lärm.
Seit 2013 läuft in Birnfeld die Dorferneuerung im Rahmen des Pilotprojekts "Am Haßbergtrauf", in dem beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken als weitere Orte Oberlauringen, Wetzhausen und Mailes zusammengefasst sind.
Seit Juni 2019 wird die Umgestaltung des Rathausplatzes in Hausen konkret geplant. Sie geht einher mit der aktuellen Sanierung und Erweiterung des Rathauses sowie des Umzugs der Kindergartenkinder ins neu gebaute Gebäude am Ortsrand.