Der Schondraer Gemeinderat hat beim Landratsamt einen Antrag auf Disziplinarverfahren gegen den langjährigen Bürgermeister Bernold Martin (CSU) gestellt. In der Kritik: sein Führungsstil.
Ein wichtiger Teil der Fellener Kirb ist die "Jungfrauenversteigerung". Nur Einheimische dürfen mitmachen, die Einnahmen spenden sie. Doch dann kam Corona.
Von einer "Bürgerversammlung der ganz anderen Art" sprach Bürgermeisterin Ruth Frank dieser Tage in Kottendorf. In dem kleinen Gemeindeteil von Breitbrunn entsteht derzeit ein "Gemeindehaus".
Nach einem vollem Auftragsbuch folgte im März der Corona-bedingte Stillstand bei der Haslocher Firma und schließlich das Aus. Wie geht es für die Familie und Mitarbeiter weiter?
Bei einer öffentlichen Führung im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim am Sonntag, 11. Oktober, erleben Besucher von 14 bis 15 Uhr fränkische Wirtshausg'schichtli, heißt es in einer Ankündigung des Museums. Was wäre ein Dorf ohne sein Wirtshaus?
Mit 300 Stunden Eigenleistung und einem Kostenvolumen von 9000 Euro renovierten die Binsbacher Bürger ihr in die Jahre gekommenes Backhaus. Seit 180 Jahren steht das Backhaus in der Mitte des Dorfes.
Der Gemeinderat Unterpleichfeld hat für das Baugebiet Seeleite I, II und III die Straßennamen festgelegt. Zur Namensfindung hatten der Kulturgeschichtliche Arbeitskreis Burggrumbach und die CSU-Fraktion im Gemeinderat Vorschläge gemacht.
Aufgrund von Corona musste das Dorffest leider ausfallen. Man ist jedoch optimistisch, dass man im nächsten Jahr wieder zur Normalität zurückkehren kann.
Ein besonderes Jubiläum führte den Ehrenvorsitzenden des Arbeitskreises Burg Rothenfels in die Lohrer Patengemeinde. Gemeinde-Präsident Florian Punt nahm ihn herzlich auf.
Derzeit finden kaum Messen, Konzerte oder Aufführungen statt. Und das, obwohl dazu die Möglichkeit besteht. Zwei Betroffene aus dem Landkreis Bad Kissingen erklären, auf welche Probleme sie stoßen.