Sie ist in den Jahrzehnten des Literaturpreises erst die elfte Frau, die den Büchner-Preis bekommt. Elke Erb bedankt sich mit einem „Sprachtanz” durch das Werk des Revolutionärs.
In der Oskar-Herbig-Halle wird das Stück "Bildung für Rita" aufgeführt. Für die spiellose Zeit haben die Abonnenten das Eintrittsgeld für das Theater gespendet.
Die Badische Landesbühne zeigt am Montag, 2. November, in Tauberbischofsheim Henrik Ibsens "Ein Volksfeind" in einer Inszenierung von Carsten Ramm. Beginn ist laut der Pressemitteilung der Badischen Landesbühne um 19.30 Uhr in der Stadthalle.
Ist das Leben nichts als Theater und seine Bühne die ganze Welt? Alle Frauen und Männer bloße Spieler, die auf- und wieder abtreten, wie schon der große Dramatiker William Shakespeare feststellte?
Die Badische Landesbühne eröffnet die Spielzeit 2020/2021 mit Henrik Ibsens "Ein Volksfeind" in einer Inszenierung von Carsten Ramm. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Claudius H. Riegler hat Ende der 1960er-Jahre für die "meinungen" geschrieben. Es ging auch um Gesellschaftspolitik. Und einmal gab es fast einen Theaterskandal.
Für den Schweizer Dramatiker und Schriftsteller Lukas Bärfuss war der Georg-Büchner-Preis im vergangenen Jahr ein „Engelskuss”. Welche Autorin, welcher Autor folgt ihm in diesem Jahr? Das entscheidet sich heute in Darmstadt.
Shakespeares Globe Theatre in London ist eines der berühmtesten Schauspielhäuser der Welt. Doch es steht kurz vor dem Aus. Das Theater könnte den Lockdown nicht überleben.
Neue Begriffe wie „Covidioten”, „Öffnungsdiskussionsorgien” und „Superspreader” sind in den letzten 100 Tagen aufgetaucht. Zeit für ein zusammenfassendes ABC nach drei Monaten Corona-Krise - von Autokino bis Zoom.
Irm Hermann war nicht nur eine der Musen von Rainer Werner Fassbinder. Die Schauspielerin stand für eine ganze Reihe namhafter Regisseure vor der Kamera. Nun ist sie gestorben.
Er galt als einer der wichtigsten deutschen Theaterautoren: Nun ist Rolf Hochhuth im Alter von 89 Jahren gestorben. In seinem Leben hat er viele Kontroversen ausgetragen.
"Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut": Bürgermeisterin Bettina Bärmann zitierte den österreichischen Dramatiker Arthur Schnitzler, am Ende der Wahlperiode 2014 bis 2020. Die 73.