Die Vielfalt der Kräuter und deren Verwendung durch Hobbygärtner im Garten, im Balkonkasten, in Kübeln und sogar auf der Fensterbank, im Haushalt, in der Heilkunde und zur Förderung von Bienen und Nutzinsekten ist fast unbegrenzt, ...
Daheim ein Gourmet-Menü selbst zubereiten mit Babybrei und Bohrmaschine? Sterneküche kann jeder! Sagt Benedikt Faust – und zeigt, wie man ohne Schnickschnack schick kocht.
Auf einer Streuobstwiese bei Hausen hält Stefan Knöss 31 Carnica-Bienenvölker. Er hat sich dort ein kleines Paradies geschaffen und betreibt die Bio-Imkerei "Rhöner Honigfarm".
Die aktuelle Situation in der Corona-Krise ist für die meisten Menschen neu: Familien sind die ganze Zeit zuhause, Kinder lernen weder in der Schule noch spielen im Kindergarten und auch das Mittagessen in der Mensa oder Kantine fällt aus.
Ein Salat tut nach all den Schlemmereien ganz gut. Food-Blogger Manfred Zimmer hat sich dafür eine raffinierte Variante überlegt, für die er geraspelten Apfel, Sellerie und Dattelstücke kombiniert.
Kaki, Sharon oder Persimon? Die Vielfalt der Götterpflaume verwirrt. Auch optisch ähneln sich die Früchte. Wie lassen sich Unterschiede erkennen? Und wann ist eine Kaki wirklich reif?
Er steckt nicht nur in Süßigkeiten oder Desserts: Auch manche vermeintlich gesunden Lebensmittel sind wahre Zuckerfallen. Zum Glück lassen sie sich erkennen - und umgehen.
Im Herbst schrumpft die Auswahl an saisonalem Obst. Doch gut, dass es die Birne gibt: Sie ist gesund und harmoniert bestens mit Schokolade - zum Beispiel in einem Obstsalat mit winterlichen Gewürzen.
Einen Kürbis zu zerteilen ist oft schon mühsam genug. Muss dann aber auch noch die Schale ab? Nicht unbedingt. Und manchmal kommt der Kürbis vor dem Verspeisen auch gar nicht in einen Kochtopf.
Wir benutzen Baumwollbeutel statt Plastiktüten und verschenken Kleidung, die wir nicht mehr mögen. Aber abgelaufene Lebensmittel oder ausgepresste Zitronen landen oft im Müll. Es geht auch anders.
Sein Image ist bescheiden - und das zu Unrecht. Denn Blumenkohl punktet gleich in mehreren Kategorien: Er ist gesund, lecker und wandelbar in der Zubereitung.
Mal Linsen- statt Nudelsalat zum Grillen? Food-Bloggerin Julia Uehren mixt die Linsen mit Möhren, Süßkartoffeln und Mango. Den fruchtigen Abschluss übernimmt ein Dressing aus Maracujasaft und Limette.
Vom Gurkensalat über Gurkensticks bis zur kalten Gurkensuppe - durch ihren hohen Wassergehalt sind Gurken ideale Durstlöscher. Es gibt dabei eine Zutat, die sogar das Schälen überflüssig macht.
Kartoffelsalat ist Kartoffelsalat, oder? Nicht ganz! Der Beilagen-Klassiker, der auf keinem Grillfest fehlen darf, ist vielseitiger als viele denken. Wer mag, kann auf Kartoffelsalat-Weltreise gehen.