"Alles zu viel?!" – Drüber reden hilft". Mit diesem Motto wenden sich Würzburger Sucht-Beratungsstellen sowie Sucht-Selbsthilfegruppen und Anlaufstellen für Krisenintervention an die Öffentlichkeit.
Es ist ein effektives, gut akzeptiertes Projekt: Mit "Fred" erreichte das Team der Psychosozialen Suchtberatungsstelle der Caritas in Lohr im vergangenen Jahr 54 junge Menschen, die wegen Drogen auffielen.
Die Psychosoziale Beratungsstelle – Sucht- und Drogenberatung Lohr – des Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart ist laut Pressemitteilung der Caritas zu den üblichen Bürozeiten unter Tel.: (09352) 843-121 zu erreichen.
Die Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- und Drogenberatung des Caritasverbandes in Lohr, Vorstadtstraße 68 (Caritashaus St. Vinzenz) kann nach telefonischer Vereinbarung weiter besucht werden.
Die Psychosoziale Beratungsstelle – Sucht- und Drogenberatung – des Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart in der Vorstadtstraße 68 (Caritashaus St.
Die Psychosoziale Beratungsstelle – Sucht- und Drogenberatung Lohr – des Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart befindet sich in Lohr, Vorstadtstraße 68 (Caritashaus St. Vinzenz).
Die Psychosoziale Beratungsstelle - Sucht- und Drogenberatung Lohr - des Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart befindet sich laut einer Pressemitteilung in Lohr, Vorstadtstraße 68 (Caritashaus St. Vinzenz).
In zahlreichen Nachbarländern können die Menschen ihre Drogen vor dem Konsum auf Verunreinigungen testen lassen. Auch in Berlin naht die Einführung des sogenannten Drug Checkings.
Drogenabhängige haben meist keine Anlaufstelle, die sie bei der Wiedereingliederung in den Alltag unterstützt. In Würzburg möchte man den Teufelskreis nun unterbrechen.
Die Psychosoziale Beratungsstelle "Sucht- und Drogenberatung Lohr" des Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart befindet sich in Lohr, Vorstadtstraße 68, Caritashaus St. Vinzenz, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Sozialstation St. Franziskus, Baumgartenstraße 1 in Gemünden, bietet folgende Sprechstunden zum allgemeinen Sozialen Beratungsdienst an: 2. Oktober, 16. Oktober, 30. Oktober, 13. November, 11. Dezember, jeweils von 14 bis 16 Uhr.