Aus dem Gericht: Ein Flixbus wird durchsucht, ein Drogenhund soll seine Nase an das Gepäck halten. Für einen 39-Jährigen ist das zu viel – er droht mit der Tötung des Tieres.
Die Polizei erwischte einen 33-Jährigen, wie er in Bad Neustadt Marihuana verkaufen wollte. Nach erfolgloser Flucht kamen in der Wohnung des Mannes noch mehr Drogen zum Vorschein.
Weil sich ein Vater nach einer Drogenkontrolle im Landkreis Haßberge schützend vor seinen Sohn stellte, kam es zu einem Gerangel mit zwei Polizeibeamten. Wie das Gericht den Vorfall beurteilt.
Hunde haben einen außergewöhnlichen Geruchssinn. Das könnte in der Pandemie von Nutzen sein. Am Flughafen von Helsinki sollen speziell trainierte Vierbeiner helfen, infizierte Passagiere zu identifizieren. In Hannover will man erst weiter forschen.
Als die Polizei zu einem Familienstreit in Kleinostheim (Lkr. Aschaffenburg) gerufen wurde, konnte sie schon diverse Betäubungsmittel sicherstellen. Ein Drogenspürhund fand noch wesentlich mehr.
Die Polizei hat im Alten Hafen in Würzburg 137 Jugendliche stundenlang festgehalten. Die Razzia beschäftigte sogar Bayerns Innenminister. Wie die Polizei ihr Vorgehen erklärt.
Auf dem Gelände der Würzburger Bereitschaftspolizeiabteilung fand zum wiederholten Male die Veranstaltung „Polizistin für einen Tag“ im Zusammenhang mit dem bundesweiten Berufsorientierungsprojekt Girls'Day statt.
Ein weggetreten grinsender Chihuahua erfreut das Internet, aber das Bild führt auf die falsche Fährte: Für Vierbeiner sind schon kleinste Joint-Reste eine große Gefahr.
Auf der A 3 haben Polizisten an der Rastanlage Haidt Süd das Auto eines 35-jährigen Österreichers gefilzt und mehr als ein Kilo Kokain gefunden. Zum Erfolg verhalf auch Polizeihund Gero.
Weit über 10 000 Besucher werden beim Taubertal-Festival in Rothenburg erwartet. Die Polizei will, wie in den vergangenen Jahren, auf den Zufahrtsstraßen Präsenz zeigen.
Bekifft Auto zu fahren, ist bekanntermaßen verboten. Weniger bekannt ist: Auch das passive Einatmen von THC-Rauch kann genügen, um schmerzliche verkehrsrechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen.