Man muss das wohl einen Favoritensieg nennen. Nachdem es im vergangenen Frühjahr mysteriöse Verluste bei den Meisen gab, ist der Hausspatz heuer häufigster Wintergartenvogel.
Alexander Käb betreibt bei Rudendorf eine Christbaumplantage. Bis so ein perfekt gewachsener Baum im heimischen Wohnzimmer steht, ist einiges an Arbeit nötig.
Aufgrund entsprechender Lockerungen durch die LBV-Geschäftsstelle in Hilpoltstein ist es endlich wieder möglich, auch zu Corona-Zeiten unter Beachtung bestimmter Voraussetzungen Führungen und Exkursion zu veranstalten, freut man sich bei der ...
Bereits zum dritten Mal in diesem Schuljahr waren laut Pressemitteilung die Vogelexperten vom Landesbund für Vogelschutz zu Besuch in der Sendelbacher Grundschule.
Nur bei Frost und Schnee oder durchgehend? Beim Vögelfüttern gehen die Meinungen auseinander. In einem Punkt sind sich aber alle einig: Wer füttert, sollte bestimmte Regeln beachten.
Wenig gute Nachrichten hatte der Biologe Peter Biedermann bei seinem Vortrag im Arnsteiner Schwesternhaus mit im Gepäck. Die Vogelpopulationen in Deutschland und auch in Franken gehen in erschreckender Weise zurück.
Raus aus der Stadt raus und rein in die Natur. Wer Erholung im Grünen sucht, muss nicht gar weit fahren: Was das Idyll an der Lehnleite für Mensch und Tier zu bietet hat.
In der Pflege fehlen Fachkräfte. Die Lösung könnten Angehörige sein, die sich um die Pflegebedürftigen kümmern. Nur: Dafür müssten Politik und Bürger einiges ändern.
Mehr als drei Stunden waren die Mitglieder des Kolitzheimer Bauausschusses unter Leitung von Bürgermeister Horst Herbert in den Ortsteilen unterwegs, um vor Ort Vorhaben zu beraten.