Katharina Hahn spricht begeistert von ihrer dreijährigen Ausbildung bei der Schleunungdruck GmbH, die nun hinter ihr liegt: „Schleunung unterstützt uns Azubis super und ich hatte viel Glück mit meinen Kollegen und meinen Ausbildern“, wird die ...
Ein Würzburger kam einst aus dem Hochstift, ein Schweinfurter aus der Reichsstadt. Seit wann aber gibt es "Unterfranken"? Erich Schneider sagt, was die Region wirklich prägte.
Am 24. November 1945 ist die erste Ausgabe der Main-Post erschienen. Welche Bedeutung hat Journalismus 75 Jahre später? Und wie lange wird es die gedruckte Zeitung geben?
Die Koenig & Bauer AG in Würzburg muss zurzeit mit deutlich weniger Aufträgen und Umsatz bei Druckmaschinen klarkommen. Daran ist nicht allein die Corona-Krise schuld.
Mit einer gemeinsamen Sitzung der Kreisvorstände beider Landkreise in Schweinberg sind die Freien Demokraten aus Main-Tauber und Neckar-Odenwald in die heiße Phase der Landtags- und Bundestagswahlen gestartet. Als gemeinsamer Vorschlag ...
Jahrzehnte lang lief es in Zeitungshäusern gleich ab: Nachrichten verfassen, drucken, verteilen. Dann veränderte das Internet – heute nahezu täglich – die Branche. Jochen Breunigs Job bei der Main-Post ist, darauf zu reagieren.
Das Würzburger Traditionsunternehmen Koenig & Bauer erlebt einen besonderen Führungswechsel. Ein Gespräch mit Techniker Claus Bolza-Schünemann und Sanierer Andreas Pleßke.
Wegen Corona fand die Hauptversammlung der Koenig & Bauer AG lediglich virtuell statt. Der wirtschaftliche Erfolg hängt ebenfalls stark von der Pandemie ab.
Einmal live erleben, wie Drucken geht. Gespannt blicken neun Jugendliche in die große Druckmaschine und warten darauf, dass bunte Postkarten auf großen Bogen ausgeworfen werden.
Der Dax ist am Dienstag trotz Sorgen wegen einer sich ausbreitenden Virus-Lungenkrankheit in China knapp in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Leitindex stand bei Handelsschluss mit 0,05 Prozent im Plus und notierte bei 13.555,87 Punkten.