Das Wort Nachhaltigkeit ist schnell dahergesagt. Die Druckerei Bonitasprint in Würzburg meint es damit ernst – und zeigt, wie man auch als Kleiner damit Erfolg haben kann.
Die Koenig & Bauer AG in Würzburg muss zurzeit mit deutlich weniger Aufträgen und Umsatz bei Druckmaschinen klarkommen. Daran ist nicht allein die Corona-Krise schuld.
Mit Medizintechnik ist es der Firma Englert aus Wertheim gelungen, den coronabedingten Auftragseinbruch zu verhindern. Nur das Sommerfest konnte der Metallbauer nicht retten.
Das Würzburger Traditionsunternehmen Koenig & Bauer erlebt einen besonderen Führungswechsel. Ein Gespräch mit Techniker Claus Bolza-Schünemann und Sanierer Andreas Pleßke.
Wegen Corona fand die Hauptversammlung der Koenig & Bauer AG lediglich virtuell statt. Der wirtschaftliche Erfolg hängt ebenfalls stark von der Pandemie ab.
Die Unternehmensgruppe Koenig & Bauer bekommt zum Jahreswechsel einen neuen Chef. Vorstandsvorsitzender Claus Bolza-Schünemann scheidet altersbedingt aus.
Langsam kehren Mitarbeiter in ihre Büros zurück. Unternehmen treffen dafür zahlreiche Hygienemaßnahmen. Aber müssen Arbeitnehmer das Homeoffice verlassen, wenn der Chef ruft?
Verpackungsdruck boomt – zur Freude von Koenig & Bauer in Würzburg. Doch der Geschäftsbericht vermeldet nicht nur Positives. Die Corona-Krise tut ihr Übriges.
Sorge, aber keine Panik: So lässt sich die Stimmung in der mainfränkischen Wirtschaft mit Blick auf das Coronavirus beschreiben. Einige Firmen gehen energische Schritte.
Wer ein guter Chef sein will, der tut seiner Belegschaft Gutes. Eine Kantine kann viel dazu beitragen. Eine Firma in Röttingen weiß, was bei der Planung wichtig ist.
Der Dax ist am Dienstag trotz Sorgen wegen einer sich ausbreitenden Virus-Lungenkrankheit in China knapp in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Leitindex stand bei Handelsschluss mit 0,05 Prozent im Plus und notierte bei 13.555,87 Punkten.
Am letzten Handelstag vor Weihnachten hat am deutschen Aktienmarkt Ruhe geherrscht. Der Dax pendelte den Tag über in einer engen Spanne um den Schlusskurs vom Freitag. Er schloss 0,13 Prozent niedriger bei 13.300,98 Punkten.
Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer hat im ersten Halbjahr rote Zahlen geschrieben. Eine Wachstumsoffensive bis 2023 lässt sich Koenig & Bauer einiges kosten.