Eine Arbeitsgemeinschaft soll sich um eine flächendeckende Infrastruktur kümmern. Auch Projekt ThüCat wurde in der Sitzung der Lenkungsgruppe vorgestellt.
Mit 20:4 Stimmen hat der Lohrer Stadtrat am Mittwoch ein neues Parkraumbewirtschaftungskonzept beschlossen. Wie hoch die voraussichtlichen Mehreinnahmen für Stadt, Stadtwerke und Stadthalle als Bewirtschafter der Parkplätze insgesamt sein werden, ...
Haushaltsdebatte: An Ideen, wie man Kitzingen umgestalten könnte, fehlt es im Stadtrat nicht. Aber Corona reißt so tiefe Finanzlöcher, dass sich das Gremium Wünsche versagte.
Während einer Kontrolle im Bereich des Kriegerdenkmals hat ein E-Bike-Fahrer am Donnerstagabend den Radweg "Am Schießwasen" in Richtung "Breslauer Straße" in Schlangenlinien befahren.
"Fahrrad-Leasing durch Entgeltumwandlung": Um dieses Thema ging es bei der aktuellen Tagung des Haupt- und Finanzausschusses (HauFin), als "Notgemeinderatssitzung", in verkleinerter Lockdown-Runde.
Das Radwegenetz rund um Würzburg weist noch immer einige von Radlern als schmerzhaft empfundene Lücken auf. Auf eine von ihnen hat nun das Regionalmanagement des Landratsamts in einem Schreiben an die Gemeinden Rimpar und Estenfeld hingewiesen.
Neue E-Mountainbikes sieht man oft als Fully - vollgefedert mit Dämpfern an Vor- und Hinterbau. Sogenannte Hardtails sind weniger komfortabel, bilden preislich aber auch den Einstieg.
Bei der Januar-Auslosung des Gewinnsparvereins – der Lotterie der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken - hatten die langjährigen Gewinnsparer Silvia und Roland Ehehalt Glück. Ein Husqvarna E-Bike im Wert von circa 2500 Euro gehört nun ihnen.
Große Nachfrage, große Engpässe: Der Fahrradhandel in der Region ist heuer trotz des Rad-Booms in einer zwiespältigen Lage. Was Kunden deshalb beachten sollten.
Zwischen 10. und 15. Februar wurde ein Pedelec-Herrenrad, Marke Fischer, MTB, schwarz/weiß in der Cramerstraße 21 in Schweinfurt gestohlen. Das Fahrrad war mit einem Bügelschloss gesichert und hat einen Wert von 1700 Euro.
Das Thema "Wasser" soll den Radweg bald prägen, eine Verbindung zum Main ist auch geplant. Diese Ideen stellte die ILE MainWerntal in einer Videokonferenz vor.
Im vergangenen Jahr war es innerhalb von nur einem Tag ausgebucht, deshalb wird es auch 2021 ein städtisches Förderprogramm für Pedelecs und Lastenräder geben. Das hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.