Weil das Click-and-Collect des Handels für Büchereien nicht gilt, versorgen diese ihre Kunden auf anderen Wegen mit Lesestoff. Wie Lösungen im Landkreis Kitzingen aussehen.
Analog zum Handel ist der Service „Click & Collect“ ab sofort auch wieder bei Bibliotheken erlaubt. Der Lieferdienst des Bibliotheks- und Informationszentrums (Biz) Haßfurt, wird damit wieder von einem kostenlosen Abholservice abgelöst.
Not macht erfinderisch: Weil man gerade keine Bücher abholen kann, bietet das Bibliotheks- und Informationszentrum (BIZ) in Haßfurt seinen Leserinnen und Lesern ab sofort einen kostenlosen Lieferdienst während der coronabedingten Schließung an.
Auch die Höcbberger Bibliothek ist von der aktuellen Schließung betroffen. Doch man will auf irgendeine Weise weiter für die Kunden da sein, waren sich die Mitarbeiterinnen einig, so Margarete Link.
Ab sofort wird die Carl-Stumpf-Bibliothek in Wiesentheid zur Abgabe und Abholung von Medien zu den regulären Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet werden. Im Unterschied zur herkömmlichen Ausleihe, ...
zwar ist die Stadtbibliothek Volkach aufgrund der Corona-Verordnungen noch bis mindestens 14. Februar geschlossen, aber ab sofort ist die „Bibliothek to go“ wieder möglich. Das Team um Leiterin Claudia Binzenhöfer bietet wieder den ...
Die Würzburger Liborius-Wagner-Bücherei (LWB) bietet ab sofort in der Würzburger Innenstadt (innerhalb des Ringparks) einen kontaktlosen Lieferservice für Medien an. Die Lieferung der Medien ist kostenlos.
Seit 1. Dezember sind die Büchereien für den Publikumsverkehr geschlossen. Ausleihen kann man vielerorts trotzdem, teils wird die Lektüre sogar vors Haus geliefert.
Die Büchertasche wird kontaktfrei übergeben, eBooks werden digital ausgeliehen. Die Büchereien im Landkreis bemühen sich trotz Corona, ihre Nutzer mit Medien zu versorgen.
Ab sofort bietet die Stadtbücherei Würzburg einen kostenlosen Abholservice während der coronabedingten Schließung an. Auf Bestellung über den Online-Katalog, per E-Mail oder Telefon stellt das Team der Stadtbücherei den Kundinnen und Kunden mit ...
Die Wahl-Münnerstädterin Alexandra Lehnert hatte mit 13 Jahren die Idee für einen Fantasyroman. Jetzt ist sie 25 Jahre alt und hat die ersten zwei Bände der Trilogie "Die letzte Kiya" veröffentlicht. Der dritte Band erscheint demnächst.
Das Stadtarchiv und die Stadtbücherei im Falkenhaus sowie die Stadtteilbüchereien sind ab Dienstag, 1. Dezember, für den Publikumsverkehr gemäß den aktuellen Beschlüssen des bayerischen Kabinetts zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis mindestens 20.
Das Wetter ist herbstlich, aufgrund des Lockdowns sollen Kontakte reduziert werden. Wie man sich zu Hause trotzdem gut unterhalten kann, zeigen unsere sechs Indoor-Tipps fürs Wochenende.