Was hat eine Paarbeziehung mit Musik zu tun? Dieser Frage gingen Gerhild Ehrmann, evangelische Pfarrerin in Bad Neustadt und Ullrich Göbel, katholischer Ehe- und Familienseelsorger im Rahmen einer ökumenischen Segensfeier für Liebende nach.
Täve Schur zog eine ganze DDR-Generation in seinen Bann. Seinen 90. Geburtstag kann die Radsport-Legende aufgrund der Corona-Pandemie nur mit ganz wenigen Gästen feiern.
Der Heilige Valentin, dessen Fest am 14. Februar gefeiert wird, ist der Patron der Liebenden. Der Grund dafür: er soll als Priester von Rom Liebespaare trotz des kaiserlichen Verbotes christlich getraut haben.
Bollywood ist schon lange für seine bunten, theatralischen Filme berühmt. Andernorts - in Afrika - boomt Nollywood. In einem neuen Film treffen diese beiden Welten nun aufeinander und zeigen, dass die Kulturen Indiens und Nigerias einiges ...
Blumen, ein Spaziergang oder ein intensives Gespräch? Die Ehe- und Familienseelsorge liefert Ideen, was Paare am Valentinstag tun können, um sich nah zu sein.
Die „Ehe für alle“, die auch gleichgeschlechtlichen Paaren die Eheschließung erlaubt, ist ein modernes Thema – und doch reicht die Diskussion darum historisch weit zurück.
Kurz nach den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der liebsten Krimireihe der Deutschen gibt es schon wieder ein „Tatort”-Jubiläum - dieses Mal in München.
Damit einem die weihnachtliche Enge in Corona-Zeiten nicht um die Ohren fliegt: Experten-Tipps und Hilfestellungen von Ehe-, Familien-, Lebensberater Albert Knött.
Es sind zwei, die sich gefunden haben und hervorragend zusammenpassen: der evangelisch-lutherische Pfarrer Michael Nachtrab (58 Jahre) und Partenstein. Die "Ehe" hält ungewöhnlich lange.
Polizeieinsatz statt spontanes Ja-Wort im Pfarramt: Dass in Bad Neustadt andere Verhältnisse als in Las Vegas herrschen, musste die Polizei einem verliebten Pärchen erklären.