Ist die Ehe ein Auslaufmodell? Was passiert in den Wechseljahren und sollten Menschen nach Glück streben? Antworten auf diese Fragen gibt Ildikó von Kürthy in ihrem neuen Roman „Morgen kann kommen”.
Ben Stiller und Christine Taylor hatten 2017 das Ende ihrer Ehe bekannt gegeben. Wegen ihrer Kinder zogen beide zu Pandemiebeginn wieder zusammen - das blieb nicht ohne Folgen.
Unter dem Motto "Lege die Goldader in deinem Leben frei" bietet die Ehe- und Familienseelsorge im Dekanat Aschaffenburg ab Donnerstag, 3. März, Online-Exerzitien in der Fastenzeit an.
Die Offenheit für Gott fängt mit dem Staunen an. Das haben 17 Erzieherinnen und Erzieher bei einem Fortbildungstag im Kindergarten Sankt Bilhildis in Veitshöchheim erfahren.
Zur Wahl können sich nicht nur Frauen bewerben. Welche Anforderungen Kandidatinnen und Kandidaten erfüllen müssen und warum die Ehe mit dem Amt nicht vereinbar ist.
"Es hat sich wohl herumgesprochen" - Ehe- und Familienseelsorger Ullrich Göbel freut sich angesichts der Menschen, die am frühen Heiligabend zwischen 15 und 16 Uhr unter dem Motto "Auf dem Weg nach Bethlehem um den Schweinfurter Baggersee ziehen.
Die Ampel-Koalition will ein „Institut der Verantwortungsgemeinschaft” jenseits der Ehe ermöglichen. Justizminister Buschmann hat das nun erneut betont.
Ehe Bürgermeister Hermann Queck die Ratsmitglieder im Bürgersaal mit Dankesworten für das abgelaufene Jahr in die Weihnachtsferien verabschiedete, waren noch einige Entscheidungen wie für den Friedhof zu treffen.
Eigentlich wollte Elena Krawzow erst am 12. November heiraten. Dann aber bekam sie die Schockdiagnose Gehirntumor - und plötzlich musste alles sehr schnell gehen.
Promis, die sich auch nach Jahrzehnten noch lieben - allem Rummel, allem Lärm um sie herum zum Trotz: Einige berühmte Paare haben das geschafft. Ein Beispiel sind Steffi Graf und Andre Agassi.
Kaum zu glauben, wenn man sie sieht: Eva Fejèr aus Frammersbach feiert an diesem Freitag ihren 85. Geburtstag. Die rüstige Dame aus der Waldschlossstraße kann auf ein ereignisreiches Leben zurückblicken und tut dies gerne.
Es ist eigentlich unvorstellbar, dass ein Franke prototypisch für das Menschengeschlecht in seinem jetzigen Zustand steht. Aber Lothar Matthäus ist genau diese Person.
Die ersten urkundlichen Spuren jüdischen Lebens im Norden der Alpen datieren auf das Jahr 321 n. Chr., Kaiser Konstantin erlaubte damals Juden, höhere Ämter bekleiden zu dürfen.