Einen Ausflug in die Eichenwälder von Wittershausen organisierte der Bund Naturschutz. Förster Uffelmann erklärt, wie man die Wälder für die Klimaerwärmung rüstet.
Eine kontroverse Diskussion löste in der vergangenen Sitzung des Gemeinderates der Umgang der Gemeinde mit Eichenprozessionsspinnern (EPS) in sensiblen Bereichen aus.
Zu einem eher gemütlichen Waldbegang hat sich der Frammersbacher Gemeinderat aufgemacht. Bei den beiden Besichtigungspunkten ging es nicht um die klassische Waldbewirtschaftung, sondern um integrierte Freizeiteinrichtungen im Gemeindewald.
Eichenprozessions- und Schwammspinner können für Mensch und Pflanze zum Problem werden. Deshalb werden auch im Landkreis gezielt Proben genommen. Wann muss eingegriffen werden?
Die Stadt Schweinfurt weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass ab kommendem Montag, 2. Mai, bis Mittwoch, 4. Mai zur biologischen Schädlingsbekämpfung des Eichenprozessionsspinners ein Biozid mit dem Wirkstoff Bacillus thuringensis in den ...
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern startet im Bereich der Außenstelle Würzburg mit der mechanischen Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Was vor zehn und 20 Jahren die Schlagzeilen im Landkreis Kitzingen bestimmte: Große Sanierungen in Kitzingen und der Kampf gegen den Prozessionsspinner in Willanzheim.
Die vergangenen Trockenjahre haben auch im Gramschatzer Wald zu unübersehbaren Schäden geführt. Die Gemeinde Rimpar ist nun dabei, ein Konzept für einen "klimastabilen Waldaufbau" des Gemeindewaldes zu erarbeiten.
Handlungsbedarf machte es notwendig, dass sich die Gemeinderatsmitglieder in der Sommerferienzeit trafen. Motten meistert momentan zwei Baustellen, zu beiden gibt es Nachtragsangebote.
Der Gemeinderat wurde bei einer Waldbegehung vom Revierförster unterrichtet. Warum der Mischwald im Haßgau das richtige Rezept gegen die Trockenheit zu sein scheint.