Die Stadt Lohr erlebt eine Überraschung: Die Zahl der Bewerber für das neue Baugebiet "Südlich der Steinfelder Straße" im Stadtteil Sendelbach ist deutlich geringer als erwartet.
Wo kann ich bauen? Von Gössenheim bis Obersinn: Freie Grundstücke sind nicht leicht zu finden. Trotzdem gibt es in einigen Kommunen Pläne für neue Baugebiete. Eine Übersicht.
Tiny Houses liegen im Trend, doch die Hürden für den Bau sind hoch. Ein junges Unternehmen baut im Landkreis Kitzingen die Mini-Häuser – und will Bauherren bei der Bürokratie helfen.
Hunderte von Menschen waren in dem Kiewer Vorort von Russen ermordet worden. Wer konnte, der floh. Ein Ehepaar, das in Franken Schutz fand, plant nun mit großer Vorsicht die Rückkehr.
Tiny Houses sind auch in Unterfranken angekommen. Aber: Was ist so ein Tiny House überhaupt? Was ist beim Bau zu beachten? Und macht diese Wohnform Sinn? Antworten von Experten.
Die Energieagentur Main-Tauber-Kreis GmbH hat im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Photovoltaik lohnt sich – jetzt aktiv werden“ gemeinsam mit dem Solar Cluster Baden-Württemberg, dem Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken und der Gemeinde ...
Am 19. Geburtstag der Braut heute vor 50 Jahren haben Hiltrud und Josef Buchberger geheiratet. Das Fest der goldenen Hochzeit feiert das Ehepaar im Bewusstsein "Alles hat seine Zeit".
25 Bauplätze im Neubaugebiet Burgstraße und sieben neue Wohnungen in der Altstadt: Die Ostheimer Stadträte freuen sich über Bewegung auf dem Wohnungsmarkt.
Martina Weber hat ihren Traum erfüllt: Noch kurz vor der Rente tauscht sie ihr großes Eigenheim gegen ein Mini-Haus. Wir haben den Aufbau in Königsberg (Lkr. Haßberge) begleitet.
Kaum eine Baustelle kommt ohne Gerüst aus: ob Eigenheim, Industriebau oder zig Meter hohe Kirchtürme. Die Firma Wahner aus Sulzfeld profitiert vom anhaltenden Bauboom.
Wie werde ich finanziell unterstützt, wenn ich mein Haus klimafreundlicher gestalten möchte? Was können die Gemeinden vor Ort tun, um weniger CO2zu produzieren? Antworten darauf kann ein Klimaschutzmanager geben.