Die gestiegenen Spritkosten sollten laut des Präsidenten des Umweltbundesamtes nicht durch pauschale Entlastungen abgefedert werden. Stattdessen rät er, vor allem Geringverdiener zu entlasten.
Bald ist das Jahr 2021 Geschichte. Bevor Sie jetzt aber einen Gang runterschalten, sollten Sie noch einmal prüfen, ob sich nicht die ein oder andere Ausgabe lohnt. Das kann Steuern sparen.
Wer jobbedingt umzieht, kann die Ausgaben dafür in der Regel bei der Steuererklärung geltend machen. Die Finanzverwaltung hat die Pauschalen für Umzüge ab 1. April angepasst.
Soll ich oder soll ich nicht? Diese Frage stellt sich angesichts der jährlichen Steuererklärung. In diesem Jahr kommen viele nicht um die Abgabe herum. Und oft gibt es auch etwas zurück.
Urteile des Bundesfinanzhofes haben Gewicht. Die Verwaltung muss sich an die Richtersprüche halten. Steuerzahlerinnen und Steuerzahler können das nutzen - indem sie sich an Verfahren dranhängen.
Die Steuererklärung schreibt sich auch während der Pandemie nicht von selbst. Vieles muss zusammengeschrieben werden, darunter Werbungskosten - auf die sich während der Pandemie ein Blick lohnt.
Wer einem Freund eine größere Summe Geld leiht, setzt idealerweise ein Schriftstück auf und überschreibt es mit „Darlehensvertrag”. Das Dokument gilt notfalls als Beweisstück vor Gericht.
Die Bundesregierung setzt zur Sicherung von Arbeitsplätzen weiter auf den Ausbau von Kurzarbeit. Die Corona-Sondermaßnahmen wurden bis Ende 2021 verlängert. Was bedeutet das konkret?
Ach herrje, schon November?! Dann jetzt aber schnell: Wer bis zum 31.12. einen Kassensturz macht, Belege sortiert und Ausgaben richtig verteilt, kann zusätzlich Geld sparen.
Wer 2020 eine staatliche Unterstützung in Form einer Corona-Hilfe bekommen hat, muss möglicherweise Abgaben nachträglich zahlen. Was Steuerzahler jetzt dazu wissen sollten.
Höherer Verdienst oder ein drohender Jobverlust - es gibt viele Gründe, die Steuerklasse zu überprüfen. Und eine gute Nachricht: Ehepaare können die Steuerklassen nun mehrmals pro Jahr wechseln.
Trauernde Angehörige müssen sich auch mit dem Finanzamt auseinandersetzen. Das erwartet möglicherweise eine Einkommensteuererklärung. Diese kann Erben zusätzliches Geld bringen - oder kosten.
Bei vielen Arbeitnehmern mit Dienstwagen steht derzeit das Auto häufig still. Denn viele Fahrten zum Arbeitsplatz finden gar nicht statt. Was bedeutet das für die Versteuerung des geldwerten Vorteils?