Einzelhandel und Gastgewerbe leiden massiv unter den restriktiven Corona-Beschränkungen. Die britische Regierung will der Branche mit einem Milliarden-Paket unter die Arme greifen.
Corona-Kosten und Investitionsdruck für das Unternehmen, Wunsch einer Lohnerhöhung für die Beschäftigten nach langem Warten: Dies ist das Spannungsfeld in den Tarifgesprächen bei VW. Der Zeitdruck wächst.
Die digitale Rentenübersicht soll uns mehr Durchblick in Sachen Altersvorsorge bringen. Der Haken: Es fließt längst nicht alles ein, was wir für unseren Lebensabend ansparen.
Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn, die Sicherung von Arbeitsplätzen und Vorteile für IGM-Mitglieder. Eine Pressemitteilung zum aktuellen Verhandlungsstand.
In jenen Teilen der Gemeinde, in denen das Internet noch relativ langsam läuft, das heißt mit weniger als 30 Megabit pro Sekunde im Download, soll nun bis 2025 Glasfaser bis ans Haus gelegt werden, hieß es in der Sitzung des ...
Käfer und immer mehr Trockenheit sorgen für große Einbußen in der Gemeindekasse. Warum Ingo Büttner trotz seiner Pensionierung wieder den gemeindlichen Forstbetrieb leitet.
Die Kritik war groß, die Regierung lasse Künstler und andere Soloselbständige in der Corona-Krise im Stich. Die Bundesregierung bessert nun nach. Auch Schauspieler sollen eine „Neustarthilfe” bekommen.
Der US-Kongress hat schon mehrere gewaltige Konjunkturpakete beschlossen, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie einzudämmen. Zum Amtsantritt will der künftige US-Präsident gleich nachlegen.
Wer mit seiner Telefon- oder Mobilfunk-Rechnung nicht einverstanden ist, sollte sie so schnell wie möglich beanstanden. Am besten schriftlich. Und es ist noch mehr zu beachten.
Außerhalb des Musterverfahrens wollte Volkswagen auch einzelne Kläger im Dieselskandal entschädigen. Zum Jahresende ist nun ein großer Teil der rund 55.000 Fälle abgearbeitet. Doch an anderen Stellen gibt es noch einige offene Fragen.
Kräftige Gehaltserhöhungen bei Tarifverhandlungen sind in der Corona-Krise häufig kaum möglich. Das schlägt sich auf den Lohnzetteln nieder. Für Entlastung sorgt der schwache Anstieg der Verbraucherpreise.
Die Schäden im Gemeindewald bedeuten starke finanzielle Einbußen für Ermershausen, kurz- und langfristig. Das sagte Förster Wolfgang Meiners in der Sitzung des Gemeinderates zum Jahresschluss am Dienstag im Sportheim.
Wegen der Corona-Krise muss die Bahn auch bei den Personalkosten sparen. Mit der Gewerkschaft GDL ist darüber nun ein wichtiger Gesprächsversuch gescheitert. Streiks drohen keine - zumindest vorerst.
Die Pandemie im Frühjahr hat viele Haushalte finanziell getroffen. Die Unterschiede nach dem Lockdown waren aber groß. Eine Gruppe kommt besonders gut weg.