Nach der Fußball-EM steht für die Sportfans das nächste TV-Dauerspektakel an. Wer will, kann die Olympischen Spiele in Tokio bei ARD, ZDF und Eurosport 24 Stunden am Tag verfolgen.
Viele haben ein Abwandern von Kindern und Jugendlichen aus den Sportvereinen befürchtet. Bei den "Mighty Dogs" stellt sich die Situation glücklicherweise anders dar.
Die Eistänzer Katharina Müller/Tim Dieck holen beim WM-Debüt einen Olympia-Startplatz. Zuvor gewinnt der US-Amerikaner Nathan Chen mit einem Sprung-Feuerwerk den dritten WM-Titel in Serie. Japans Star Yuzuru Hanyu wird nur Dritter.
In Stockholm geht die Eiskunstlauf-WM zu Ende, bei den Skispringern sind die Männer und Frauen noch im Einsatz. Es ist das letzte große Wochenende dieser Wintersport-Saison.
Nicht nur die populären Teamsportarten trifft die Corona-Pandemie. Auch die Eis- und Rollkunstlauf-Abteilungen in Schweinfurt und Haßfurt leiden. Zerbrechen sie an der Krise?
Der Eislauf-Weltverband ISU hat die wichtigsten internationalen Wettbewerbe im Eiskunstlauf, Eisschnelllauf und Shorttrack angesichts der Entwicklungen der Corona-Pandemie abgesagt.
Beim ESC Haßfurt bleibt alles, wie es in den vergangenen zwei Jahren war. Zumindest an der Spitze. Neben Martin Reichert und Andreas Kurz (Vorstände 1.