Zur Umsetzung seiner Klimaschutzziele hat der Main-Tauber-Kreis nun eine Kooperation mit dem Stadtwerk Tauberfranken geschlossen. Dadurch werden zusätzliche Kapazitäten eingekauft, um die Projekte schneller voranzubringen.
Die Adolf Steinbach Steinindustrie-Schotterwerke sowie die Jopp Holding beteiligen sich am Umwelt- und Klimapakt Bayern. Was bedeutet das für die Unternehmen und die Umwelt?
Die beiden Erdgas-Heizkessel im Freizeitzentrum in Waigolshausen sind Baujahr 1986. Der durchschnittliche Energieverbrauch für Heizzwecke liegt bei 161 000 Kilowattstunden im Jahr. Hinzu kommen 39 000 Kilowattstunden Stromverbrauch.
Die Corona-Pandemie spielt dem Würzburger Isolierspezialisten va-Q-tec in die Karten. Die jetzt vorgelegten Geschäftszahlen für 2020 versprechen weiteres Wachstum.
Die KfW hat in der Corona-Pandemie viel zu tun. Zinsgünstige Kredite der staatlichen Förderbank sind begehrt wie nie. Schrammen hinterlässt die Krise in der Bilanz des Instituts.
Man findet sie zum Beispiel auf Waschmaschinen, Fernsehern oder Backöfen: Die Rede ist von Energielabeln. Sie sollen beim Kauf als Entscheidungshilfe dienen. Aber wie viele Verbraucher beachten die Angaben zur Energieeffizienz überhaupt?
Der Rewe-Markt von Jasmin Treutlein am Hofriedplatz 2 a in Arnstein hat von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) nun die Auszeichnung in Gold erhalten. Das Gebäude ist als sogenanntes "Green Building" konzipiert und spart ...
Der Hauptausschuss des Stadtrats möchte einen festen Ansprechpartner für die Agenda-Gruppe installieren. Doch Bürgermeister Peter Juks will den Beschluss nicht umsetzen.
Die Gerresheimer Lohr GmbH plant den Bau eines Glas-Technologiezentrums auf dem ehemaligen Schlachthausgelände. Dieses befindet sich gleich gegenüber des bestehenden Gerresheimer-Werks an der Rodenbacher Straße.
Die Reifen eines Autos bieten den einzigen Kontakt zur Fahrbahn. Sie sorgen für sicheres Fahrverhalten, sind aber auch maßgeblich am Verbrauch beteiligt. Bei E-Autos fällt das besonders ins Gewicht.
In den beiden Schulhäusern und Turnhallen in Ebenhausen und Rottershausen werden die Lampen durch LED ersetzt. Auch die Heizungspumpen sollen getauscht werden. Außerdem wird es Steckdosen für E-Bikes geben und eine Mountainbike-Strecke.