Im Kino steht der Name „Marvel” vor allem für Superhelden mit ungeahnten Fähigkeiten. MG will jetzt den Marvel R zum elektrischen Retter im Alltag machen.
Die Firma Trost Stahl- und Metallbau in Bad Neustadt, die Umweltbildungsstätte Oberelsbach und die Franziskaner Klosterbetriebe am Kreuzberg nehmen am Umwelt- und Klimapakt teil. Was bedeutet das?
Sie sind aus Klimasicht vernünftig und meistens auch praktisch. Doch so richtig viel Temperament haben die Stromer in der Kompaktklasse bislang nicht. Das will Cupra mit dem Born jetzt ändern. Die neue Leidenschaft lässt allerdings etwas vermissen.
Sich eine nachhaltige Lebensweise anzueignen, geht nicht von heute auf morgen. Im Alltag gibt es aber mehr Ansatzpunkte als man vielleicht denkt. Ideen vom Streaming bis zum Scheuerpulver.
Mehr Sport treiben, die Großeltern öfter besuchen, weniger Fast Food essen, jeder kennt die guten Vorsätze für das neue Jahr, schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung und fragt: "Warum dieses Jahr nicht mal den Schwerpunkt auf den ...
Muss es für fleckenfreie Wäsche immer gleich eine teure Waschmaschine sein? Nein, sagt die Stiftung Warentest - auch billige Maschinen waschen gut. In der Gesamtschau schneiden sie aber schlechter ab.
Konventionelle Kleinwagen tun sich immer schwerer, dafür kommen kleine SUVs gerade groß heraus. Deshalb bockt Toyota nun den Yaris auf. Einen anderen Trend verpassen die Japaner dabei allerdings.
Bescheiden, beengt und behäbig - bislang hatten Kleinwagen selten eine große Anziehungskraft. Der neue Skoda Fabia soll mit dem Image aufräumen. Dafür klopft er allerdings auch an die Tür zur Kompaktklasse.
Die Mercedes S-Klasse ist wohl die erfolgreichste Premiumlimousine der Welt. Doch in der höchsten Luxusliga haben immer noch Rolls-Royce und Bentley das Sagen. Wird die neue Maybach-Version daran etwas ändern?
Die Waschmaschine ist günstig - aber wieviel Strom verbraucht das Gerät übers Jahr? Beim Kauf neuer Elektrogeräte und selbst bei Leuchtmitteln gibt bald ein neues Energielabel Auskunft.
Wer Lampen nachkaufen will, könnte überrascht werden: Die besten Produkte tragen bald nicht mehr das Energielabel der Klasse A++, sondern nur noch D bis F. Doch ein schlechtes Zeichen ist das nicht.
Neuzugang in der Business-Klasse: Wer sich sattgesehen hat an Audi, BMW und Mercedes, dem will Genesis jetzt mit dem G80 und dem GV80 eine frische Alternative bieten.
Elektrifizierung, autonomes Fahren und die Diskussion um ein Tempolimit: Die Autowelt ist im Umbruch und die Verunsicherung bei den Verbrauchern entsprechend groß. Mit dem Qashqai versucht Nissan, den goldenen Mittelweg anzubieten. Aber gelingt das?
Wer bitte ist Mate Rimac? Enzo Ferrari, Ferrucio Lamborghini und natürlich Ferry Porsche sind Autofahrern ein Begriff. Doch den jungen Kroaten kennt kaum jemand. Ein Fehler. Denn mit dem Nevera baut er jetzt einen der schnellsten Sportwagen der Welt.