Wie lässt sich bei Kräuter Mix Energie sparen? Dieser Frage gingen Auszubildende des Abtswinder Unternehmens nach, das luftgetrocknete Kräuter, Gemüse und Gewürze produziert.
Wer Lampen nachkaufen will, könnte überrascht werden: Die besten Produkte tragen bald nicht mehr das Energielabel der Klasse A++, sondern nur noch D bis F. Doch ein schlechtes Zeichen ist das nicht.
Von Energiesparlampen über Effizienzklassen bis zum Steckerziehen: Wie man Energie spart, dürften die meisten inzwischen gelernt haben. Die Statistik zeigt aber, dass der Verbrauch privater Haushalte seit Jahren steigt.
Besonderen Unterricht hatten die Drittklässler in Poppenlauer noch kurz vor Ferienbeginn. Der Bürgermeister hatte für sie eine Unterrichtseinheit mit Natur- und Wildnispädagogin Christina Buchwald gewonnen.
Der Sperrmüll nimmt in Corona-Zeiten um 30 Prozent zu. Nach Weihnachten kamen Verpackungen dazu. Und während der Pandemie entrümpelt jeder Keller und Speicher.
Kleine LED machen großes Licht: Für Fernsehfans mit dem nötigen Budget gibt es beim neuen TV-Modelljahrgang einige Verbesserungen. Das zeigt die digitale Messe CES.
Eine neue Lampe soll her. Und zwar eine, die möglichst wenig Strom verbraucht und trotzdem schönes Licht erzeugt - gar nicht so leicht. Experten erklären, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.
Sind Sie abends platt und verspannt, auch wenn der Arbeitsalltag im Homeoffice eigentlich gut stemmbar ist? Das kann an einem falsch eingerichteten Arbeitsplatz liegen - und an zu wenig Bewegung.
Vor einem Jahrzehnt wurde das Ende der Glühlampe eingeläutet. Mit der Gemütlichkeit war es in vielen deutschen Wohnzimmern erstmal vorbei. Hat sich die Entscheidung dennoch bewährt?
Wohin in Lohr mit den kaputten Leuchtstoffröhren, Spraydosen oder Farbresten? Bisher konnte das samstags zum Wertstoffhof gebracht werden. Das ist vorbei.
Mit dem richtigen Leuchtmittel lässt sich die Einrichtung noch besser zur Geltung bringen. Vor allem bei der Wandfarbe entstehen tolle Effekte. Doch müssen Licht- Raumfarbe und zueinander passen.
Nach der Glühbirne verschwindet in der EU nun auch die Halogenlampe vom Markt. Um Energie zu sparen, sind ab Samstag in allen 28 EU-Staaten Halogenlampen verboten.